Você está na página 1de 244
Anette Kind Ulrich Kamien Aus Fehlern wird man klug! EINE SAMIMLUNG HAUFIGER FEHLER UND ,,FALSCHER FREUNDE” PORTUGIESISCHER DEUTSCHLERNER MIT ERLAUTERUNGEN UND UBUNGEN Ficha Técnica: “Tule: Aus Fehlern wird man klug! ‘Aujores: Anette Kind @ Ulrich Kamion OrganizagSa: Departamento de Estudos Germénicos Edicio: Faculdade de Letras da Universidade do Porto Conceppio Grifice: Maria Adao Composio @ impressdo: Greca, Artes Graficas 'N* de exemplares: 300 Dopésito Logat 221457/05 |SBN: 972-9350-92-2 Inhaltsverzeichnis Vorwort : aaa 5 Preficio 7 Einstufungstest 9 Kapitel |: Interferenzfehler Portugiesisch / Deutsch 0...00.00.000000ceceeceeee 1B Ubungen zu Kapitel 1... Euan 25 Kapitel 2: Interferenzfehler Deutsch / Englisch 29 Ubungen zu Kapitel 2 : Cee er eee ee ee re ete Kapitel 8: Leieht verwechselbare Wérter .......006000 000 ev cee sees 3 Ubungen zu Kapitel 3... vee Haas Sate 53 Kapitel 4: Andere Lexikprobleme : ee 59 ‘Ubungen zu Kapitel + : 69 Kapitel 5: Préipositionen .......... else eet aca otc et ett ‘Ubungen au Kapitel 5... : PDair eters peep ote ees Kapitel 6: Wortbildung .. 87 Ubungen zu Kapitel 6 89 Kapitel 7 Rund ums Verb ..... 0.2.0.2. 056c2eeee reese : Peete SI + Ubungen zu Kapitel 7.222... ptSSaei einai ests ete ergy Kapitel 8 Komparation ............0.0000000cccccseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeees 99 Obungen zu Kapitel 9.2... Sepeeeresereecereeseres srt HiOL Kapitel 9: Deldination 103 Ubungen 2u Kapitel 10.2.2... eee Hon Kapitel 10: Numerus + Pluralbildung ..........00000000ccee eee edaeeis eed Ubungen zu Kapitel 11. 2119 Kapitel 11: Genus / Artikel . 193 ‘Ubungen zu Kapitel 12 : Sreevreeties 195 Kapitel 12: Syntaktische Probleme ............ bese wee veces 129 Ubungen 2u Kapitel 13.2... cee seceteceeeeeeeeeeeseces 185 Kapitel 13: Orthographic .0.00......0 cece 1 ‘Ubungen zu Kapitel 15 : sees 148 Kapitel [4 Interpunktion ...... EES e ere ee ee eee eect Ag) Ubungen zu Kapitel 16 bectetetteeeeeeeeeeeeeeesseeeeesseses IB] Kapitel 15: Gemischte Ubungen .............. ‘ ea ea a aa Lésungen Pee ee ee eee etree ee ee ee eee eee ere eee GT: Stichwortverzeichnis : Ee eee eee eet gg Lernkarten Anhang Aus Fehlern wird man klug! Eine Sammlung haufiger Fehler und ,,Falscher Freunde" portugiesischer Deutschlerner mit Erlduterungen und Ubungen Bei unserer langjalnrigen Tiitigkeit als Déutsehlektoren an der Faculdade de Letras cla Universidade do Porto sind wirim Unterricht und insbesondere bei der Korrekturarbeit immer wieder auf ein Phinomen gestofen, das sicherlich jeder Sprachlehrer aus eigenen Erfabrungen zur Geniige kennt: die Wiederholung besonders sbeliebter*, hartniickig tradierter Fehler sowie ihre Ausbreitung durch die unreflektierte Ubernahme durch andere Lernende, was zur Fosslisierung diescr klassischen Fehler fihrt. Den Lernenden, die in unserem Fall mit den Vorkenntnissen des dreijahrigen Sprachunterrichts in der Sckundarstufe an die Universitit kommen, ist oft nicht bewusst, dass sich gewisse Normverst6Be in ihrem Sprachgebrauch Kingst verfestigt haben, so dass sie nicht die Notwendigkeit verspiren, die von ihnen benntzten Strukturen zu hinterfragen und auf ihre Korrektheit hin zu uberprifen. Genaw hier setzt unser Handbuch an, Um den Studenten ein geeignetes Instrumentarium der Fehlerbekimpfiang an die Hand zu geben, begannen wir 1992 mit einer systematischen Fehleranalyse und -beschreibung, dic im Laue der Jahre 2u vorliegender Arbeit angewachsen ist und bei der ein tiberwiegend aus schriftlichen Texten der Germanistikstudenten des 3. Studienjahres bestehender Korpus zu Grunde gelegt wurde. Mit dieser Arbeit méchten wir dazu beitragen, den eingangs erwahnten Teufelskreis der Fehlerwiederholung zu durchbrechen, Anders als 2.B. ,Weg mit den typischen Feblern” von Richard Schmitt (Miinchen 1996) richtet sich diese Arbeit ausdriicklich an portugiesischsprachige Deutschlerner, und zwar solche mit Vorkenntnissen in ler deutschen Sprache. Angesprochen werden sollen aber durchaus auch Lehrer, dic daran interessiert sind, ihre Dentschkenninisse aufzufrischen, sprachliche Zweifel zu Kléren und dic cine oder andere Ubung oder Anregung in den eigenen Unterricht 2u integrieren. Dic portugiesischen Studenten baw. Schiller haben oft nicht die Méglichkeit zu einem lingeren Auslandsaufenthalt in einem deutschsprachigen Land und damit zu einem ,Sprachbad, zum immersiven, Lemen, das ihnen eine mehr oder weniger unbewusste Awomatisierung von Strukturen cler Zielsprache cerindglichen konnte, Mit der Analyse der Fehler und dem Hinweis auf die ihnen méglicherweise a Grunde liegenden Ursachen richten wir uns an die kognitiven Fahigkeiten der Lernenelen, clamit diese mit den struk- turellen Eigenschafien der deutschen Sprache bewusster umgehen und sich somit sprachlich korrelter aus- driicken konnen. Identifizierung, Beschreibung und Erklirung der Fehler sollen dazu beitragen, dass diese in Zukunft ver- mieclen werden. Zu jedem Feblerphiinomen gibt es cin Stichwort mit Erliuterungen zur méglichen Fehlerursache und mit Korrekturhinweisen, Zar Uberpriifung der Lernfortschritte wurden fir jedes Kapitel ‘Ubungen (mit Lasungsschhissel) erarbeitet. Der Finteilung in verschiedene Kapitel je nach Fehlerart unc ~ursprung liegt die pragmatische Uberlegung augrunde, neben einer Systematisierung cine gréBimdgtiche Ubersichtlichkeit 2u gewabrleisten. Im Wesentlichen haben wir uns in den ersten beiden Kapiteln aaf Interferenzfehler (interlinguale Fehler) bezo- gen, wobei wir nicht nur die Muttersprache Portugiesisch, sondern auch die (in den meisten Fallen) erste Fremdsprache Englisch beriicksichtigt haben, da wir beobachtet haben, dass auch diese zu Interferenzen beit Deutschleren fiihren kann, In den folgenden Kapiten widmen wir uns anderen hiiufigen Fehlern, u.a, intralingualen Fehlern, lie sich etwa aus Ubergeneralisierung oder Simplifizierung engeben, Dass nicht alle Fehler ihrem Typus und Ursprung nach eindeutig zuzuorelnen sind, ist jedem bewusst, der sich bereits mit Fehleranalyse auseinander gesetzt hat Unscren Erlititerungen unc Korrekturvorschlagen legen wir eine priskriptive Norm zugrunde, aus- schlaggebend in Zwweifelsfallen waren immer die verschiedenen Bande der Dudenredaktion. So haben wir auch regionalsprachliche Eigenheiten nur in Ausnahmefillen beriicksichtigt. Keine Beriicksichtigung fanden Fehler aus dem Bereich der Pragmatik (Stilbruch, Register etc.}, da dies den Rahmen vorliegender Arbeit gesprengt hatte. Ein allgemeiner Einstufiings- unel Kontrolltest bietet cem Lerner die Moglichkeit, seinen Kenntnisstand vor und nach der Arbeit mit dieser Fehlersammlung zu vergleichen und zu iberpriifen, Der Index am Ende cerméglicht die gezielte Suche nach bestimmten Feblerphanomenen, jedoch kénnen systematischere Lerner natiirlich auch Kapitel fiir Kapitel durcharbeiten und sich durch clic jeweils anschliefBenden Kontrolliibungen vergewissern, ob sie die thematisierten typischen Fehler fortan zu vermeiden gelernt haben. Wer mit diesem Buch arbeitet, sollte cinen fiir sich passenden Umgang damit finden, clenn jeder Lerner hat nicht nur unter- schicdliche Starken und Schwiichen, sondern auch individuell ausgeprigte Lernstrategien und -gewohnheiten. Wir alle wissen: Aus Fehlern wird man klug! Fehler sind Bestandteil des Lernprozesses, aber das Ziel ist nattir- lich, sic zu vermeiden, und die Reflexion auf sprachliche Strukturen erméglicht dem Lerner die gezielte Entwicklung von Strategien zur Fehlervermeidung Unser Ansatz ist cin pragmatischer, dh. ein lernerorientierter, der eine direkte Anwendung bezweckt. Zur ‘Vertiefung der hier dargestellten Problematik verweisen wir in diesem Zusammenhang auf die Arbeiten von, Prof. Anténio Franco, der sich im Bereich «ler kontrastiven Linguistik und der Fehleranalyse schon vor kin- gerem mit anlichen Fragestellungen aus cher analytisch-theoretischer Sicht beschaltigt hat. ‘Trotz der new entfachten Diskussion um die Rechtschreibreform und der Enischeidung einiger Zeitungen und Verlage im Sommer 2004, zur alten Rechtschreibung zuriickeukehren, haben wir uns entschlossen, der 1998 von den deutschsprachigen Lindern beschlossenen und inzwischen fortentwickelien Reform zu folgen. Fair Riickmelcungen sind wir natiirich jederzeit dankbar, Wir freuen uns iiber konstruktive Kritik, Vorschhige und Anregungen! akind@letrasuppt — ukamien@letras.up.pt Auf unserer Homepage finden Sie iibrigens auch einige Ubungen zu diesen Fehlerphinomenen, die wir im Laufe der Zeit weiter ausbauen und erweitern werden (http;/web.letras.up.pyalemao3) Wir witnschen Ihnen viel Spaf bei der Arbeit mit diesem Buch und Erfolg beim Kampf gegen die typischen Fehler! Porto, November 2004, Anette Kind und Ulrich Kamien (1) Siche 2.8. Anténio Franco, A Gramztica de Valéneias come modelo para a contrastagio alemio-portagués. A ordem das ppalaveas na frase alema & luz desta gramatca" unel Jirgen Schmidc-Radefeldt: .Bausteine za einer verglichenslen Grammatik Deutsch-Portugiesseh, beide in: Duss Linguas em Contraste. Portugués ¢ Alemio. Actas do 1" Goldguio Internacional de Linguistica Gontrastva Portugués-Alemdo, Porto 6-7 de Outubro de 1988, Insitwio de Extudor Germanisticos da Faculdade de Letras do Porto; oder auch: Ant6nio France: ,Uma Andlise de Erros no Ambito do Portugués-Alemio, Andlse com base na producdo cee de aprenden portngets de ale come segunda lingua, Disera5ocomplamentar pare dosorament er Lnguiice Geral apresentada & Peculdade de Letras do Porto, Porto 1986. Com os erros também se aprende! Levantamento de erros frequentes e ,falsos amigos" de estudantes portugueses de Alemao, acompan- hado de explicacées e exercicios ‘Ao longo dos varios anos da nossa actividade como leitores de AlemZo na Faculdade de Letras da Universidade do Porto, temo-nos vindo a confrontar, no decurso das aulas ¢ da correegao de trabalhos escritos, com um fenémeno muito conhecido de qualquer professor de imguas estrangeiras: a repetigao sis- tematica de alguns erros tipicos que so adoptados, inconscientemente, por varios aprendentes, acabando assim por ,fosslizarse™. Os estudantes que, neste caso, chegam a Faculdade apés trés anos de ensino de Alemao nas escolas secundirias interiorizaram ja certos erros como estruturas correctas ¢ nio esto con- scientes dos erros radicados no seu uso da Kingua alema, dle tal modo que nao sentem a necessidade de se interrogarcm sobre a sua correosao linguistica. Este foi o ponto de partida para o presente manual, Com ele pretendemos fornecer aos estudantes um instru- mento itil no combate aos erros. Neste sentido, desde 1992, temos realizado um trabalho sistematico de com- pilagao, andlise € descrigo de erros, retirados de um corpus constituide sobretudo por textos escritos pelos alunos cle Alemio do 3° ano desta Faculdade. Esse trabalho é a base deste mamual. Deste modo, esperamos contribuir para minorar os efeitos do efreulo vicioso foi acima_referido. Este manual dlrige-se expressamente a aprendentes portugueses de Alemao, distinguindo-se assim de traba- Jhos como Weg mie den typischen Feblern de Richard Schrnitt (Munique 1996}. Dirige-se também a profes- sores interessados em esclarecer dvidas, fornecendo-Ihes exercfcios préticos de correcgio que podem ser uti- lizados na sua pratica lectiva, Infelizmente, tanto os alunos universitatios como os do ensino secundirio raramente podem aceder a uma esta- dia prolongaca num pafs de Imgua alema, onde teriam a possibilidade de aprender o idioma numa sitwagao de imersdo e, por conseguinte, de interiorizar, mais ou menos conscientemente, as estruturas linguisticas. A andlise dos erros ¢ a indicagao da stia possivel causa faz. apelo as capacidades cognitivas dos aprendentes, permitindo- -Ihes lidar melhor com as caracterfsticas especificas da lingua alema ¢ exprimir-se com maior correegao, As tarefas de identificagao, descrigao ¢ explicagdo dos erros tém como objectivo contribuir para que esses scjam evitados. Cada tépico deste manual refere-se a um determinado erro tipico e vem acompanhado de uma nota explicativa sobre a sua possivel causa bem como de indicagdes sobre as formas correctas. Para 0 aprendente poder verificar os progressos na aprendizagem, elaborémos, para cada capitulo, varios exercicios (com a respectiva chave de correcgéo). A estruturagio do manual em diversos capitulos, conforme ¢ tipo ¢ a origem do erro, procura tornar a sua consulta ficil ¢ clara, Os primeiras dois capitulos dedicam-se a erros de interferéncia (erros interlinguais), contemplando nao sé a lingua materna, ou seja o Portugués, mas também o Inglés, a primeira lingua estrangeira da maioria dos aprendentes, que, como tal, esta na origem de uma série de erros de interferén- cia. Os capftulos seguintes exploram outros erros frequentes, como, por exemplo, erros intralinguais resul- tantes de processos de hipergeneralizagao ou de simplificagio. Alguma incoeréneia na integragao de um dado erro num certo capitulo resulta das dificuldades em classificar os erros de forma inequivoca segundo 0 seu tipo e origem, experimentadas certamente por todos os que jé tentaram analisar € classificar os erros. As nossas explicagdes € propostas de correcgao baseiam-se na norma prescritiva da gramética Duden. Contemplamos contudlo algumas particularidades regionais, ignorando erros de natureza pragmitica (estilo, registo etc.), j& que isso ndo constitui o objectivo deste trabalho. © manual comega com um teste de diagndstico que pode ser utilizado pelo aprendente para comparar o seu nivel de conhecimento prévio & utilizagio do mesmo com 0 posterior, avaliando assim a sua eficicia, O {ndice, no final, permite a procura dos erros de modo especifice. Quem yuiser tabuahiar de format mais sis- tematica pode, evidentemente, estucar 0 manual capitulo por capitulo ¢ verificar, através dos exercicios de controle no final, se aprendeu a evitar os erros analisados. Cada pessoa deve procurar o melhor modo de 0 usa, ja que as capacidades linguisticas (os pontos fortes ¢ fracos de cada um), assim como as estratégias ¢ os habitos de aprendizagem diferem de individuo para indivicuo. ‘Todos nés sabemos que com os erros também se aprende. Os erros sao parte integrante do processo de apren- izagem. Mas evitar 0 erro € possivel e desejavel, ¢ através dla reflexdo sobre as estruturas linguisticas especi- ficas do idioma a estudar, € possivel desenvolver as estratégias apropriadas para o faze:. A nossa aborclagem € pragmatica, orientada para o aprendente ¢ visa uma aplicagao directa. Para aprofundar a problematica tratada, remetemos para os trabalhos do Prof, Doutor Anténio Franco que, ha alguns anos, na rea da Lingufstica Contrastiva ¢ da Analise de Erros, se dedicou a questies semethantes, numa perspectiva te6rico- analitica! Apesar das novas discussdes & volta da reforma ortogrifica ¢ da decisio de algumas editoras e de alguns jor- nais de voltar & ortografia antiga, decicimos seguir a reforma introcluzida pelos pafses de lingua alema, em 1998, que entretanto ja sofreu algumas alteracbes. Agradecemos qualguer tipo de feed-back como sugest akind@letasup.pt—ukamien@lotras.up.pt icas construtivas! ‘Também se encontram alguns exercicios relacionados com erros tipicos no nosso site, que pretenclemos em. construgio. (http:/fweb letras.up ptfalemao3}, Bom trabalho com este manual ¢ boa sorte na huta contra os e1ros frequentes! Porto, Novembro de 2004, Anete Kind ¢ Ulrich Kamien (1) Verpex. Antnio Franco, «A Gramitica de Valéncias como modelo para a contastagioalemo-portugis, A orden ds pavras vs frase alema& luz dean gramitica® ¢ Jirgen Sehmidi-Radeflde: ,Baustcine 2a ciner vergleichenen Gramma Deutsel Porsgiesich, amos em: Duas Lgaas em Conese. Portugués ¢ Alenso, Actas do I Coléquio Inernacional de Linguistica Contrasiva PortugutssAlemio, Porn 6-7 de Outubro de 1988, Instituto de Batos Germantticos da Faculdade de Latta do Porto; 01 tain AntGno Franco: ,Una Anise de Eros no Ambito do Povtuguis-Alemio, Anis com baie na produc escria de aaprendentes portugueses de alemsio como segunda ling", Dssertagde complementar para doworaanento emt Linguistica Geral npresentada 3 Faculdade de Letras do Poco, Porto 1905 Fijllen Sie einen Einstufungstest aus! Ziel unseres kleinen Tests: ‘Testen Sie sich selbst und stellen Sie fest, ob Sic in diesem Kleinen ‘Test viele Fehler machen. Wenn Sic fast alle Fragen (héchstens 3 Fehler!) aus diesem ‘Test beantworten kénnen, dann werden Sic unser Buch nur dann und wann brauchen! Wenn Sie aber (deutlich) mehr Fehler gemacht haben, dann sollten Sie sich, je nach Resultat, intensiv mit diesem Buch beschiifigen. Welche Testfragen? Unser Test beinhaltet Pragen aus allen Kapiteln dieses Buches. Stellen Sie am Ende selbst fest, in welchen Bereichen Sie Defizite haben, Bei den Lisungen sind auch dic Kapitel notiert, denen die Fragen jeweils zuge- ordnet sind, Wie mache ich den Test? Nehmen Sie sich jetzt bitte ein Blatt Papier zur Hand und notieren Sie sich Ihre Antworten daraufl Es ist besser, keine Zeichenjkeine Kreuze direkt im Test zu machen, damit Sic ihn vielleicht in ein paar Wochen zur Kontrolle noch cinmat bearbeiten kénnen! Dadurch stellen Sic fest, ob Sie inzwischen mehr wis- sen als zu dem Zeitpunkt, als sic angefangen haben, mit diesem Buch zu lernen, Lern-Fortschritts-Kontrollen? Wiederholen Sie den Test in ein paar Wochen, Und vergleicken Sie Thre alten mit den neuen Ergebnissen. In welchen Bereichen haben Sie Lernfortschritte erziel? Wo sind weiterhin Defizite in der Sprachkompetenz vorhanden? Arbeitslosen ist wieder gestiegen abl Der Nummer Die Zahl Dic Nummer 2. Die an der Universitit haben sich nicht verbesser. Arbeitskonditionen Arbeitsba <> Arheitsbedingungen Arbeltsvoraussetzungen 3. Ich Schitissel, denn ich brauehe ibn. behalte den halie weiter dene bleibe mit dem verwende den 4, Mahatma Ghandi kam aus Indien, Erwar Inder Indio Incier Indianer 5. Luis ist ____ besten Freunde hier. einer meiner cinzn meinen cin meiner 6, Du hast ihr weh getan! - Aber ich habe das doch gar nicht ___ gemeint! diese Weise s0 auf diese Art wieso 7. Der Zirkusclown machte uns Lachen brachte uns zum Lachen machte uns das Lachen filhrte uns dazu lachen Einstufunastest| 8, Am Ende eines schénen Abends fragte sic ihn, ob sic ihn noch ihre Briefmarkensammlung schen ‘ schanen Se> zeigen anschauen 9. Bs ist eit wir uns das letzte Mal gesehen haben. lange her lange vorbei seit Iangem viel Zeit 10. Er hatte einen Unfall, weil er die Verkehrszeichen nicht ___ hatte. geachtet beachtet beobachtet angeschaut 11, Heute wird viel ber Umweltschutz gesprochen, ____ war das noch kein Thema, Vor 40 Jahren 40 Jahre vorher Bevor 40 Jahren 40 Jahre davor 12, Die dritte Stammform (Partizip I) des Verbs bitten lautet:___ gebeten gebetet geboten gebietet 18. ,.Musst du dir das Auto von deinem Vater leihen? - ,Nein, ich habe ein __.* cigenes cinziges einiges gestritten gekiimpfi gestreikt geschwainzt 15. Ich habe immer schon das ___ gehabi, Lehrerin 2u werden, Gedanke Objektiv Ziel <> Wunsch, 16. Was kant man nicht ,entwickeln“? Gedanken Iden Fotos seine Persénlichkeit 17. Welcher Ausdruck mit ,.machen" ist lexikalisch nicht korrekt? Hausaufgaben machen Streik machen Spafi machen sich Sorgen machen 18. Ich studiere an der _ Fakultt in Porto a> geisowissenschaftlichen geisteswissenschaftlichen geisterwissenschafilichen <4> geistewissenschafilichen 19. die drohende Gefahr eines Krieges im Nahen Osten. Die Reportage handelt sich um Die Reportage handelt iber <> Die Reportage geht um In der Reportage geht es um 20. Ich habe mein Studium ___ der Universitit Porto absolviert. an bei <> in aus einer von einer aus einem von einem 22, Wo liegt eigentlich dein Heimatdorf? - Es liegt Amarante Nahe von neben bei nahe 23. Ich fiirchte mich _. a> von ‘ davon vor __» nachts allein auf den Friedhof zu gehen. 24, Welches Wort ist nicht korrekt geschrieben? Arbeitsstelle arbeitslos Arbeitsplatz 25, Von welchem Wort kann kein Plural gebildet werden? davor Arbeitsgeber Unterricht Familie Studium Hose 26. Meine Frau hatee gestern den Wunsch, ins Kino zu gehen, aber ich ___ es nicht machie wollte Se lichte mochte 27. Ich finde, man sollte musste muss 28. Welches dieser Verben ist kein echtes reflexives Verb? kiimmern bewerben scheiclen lassen 29, Sonntags stche ich ___ gerne etwas spiter auf sich mich immer mehr immer dfier am meistens iass junge Leute keine Kinder haben wollen. 31. Welche Komparativform dieser Adjektive hat einen Umlaut? stark laut <0 firoh 32. Es ist ‘Mann, den ich gestern vor der Bank getrofien habe. denselben denselbe derselbe 33. Auf der Wetterkarte sieht man cin Schlechtwettergebict im West in West im Westen 34. Die Lente kamen aus Russland. Wir haben mit diesen _, Russen Russischen Russe gesprochen, 35. ,[st das ein Sechszylindermotor ? - ,Ja, das ist ___" einen eines cin 36. Welche Pluralform ist nicht korrekt? die Daten die Angste die Museen 37. Von welchem Nomen kann eine Pluralform gebildlet wercen? Werbung Mehrheit Kleidung 38. Welche dieser Pluralformen ist nicht korrekt? die Schultern. die Schwestern die Téchtern nicht mehr Auto fahren, wenn man iiber 80 Jahre alt ist, kann vergessen <@> mnir <> immer am meisten <> Klar derselben in Westen Russische einer dic Streite Hass die Miitter SEER cinstutungztest| 39. Welches Land ist im Genus Neutrum? Portugal BRD Trak Niederlande 40, Welche dieser Verbableinungen ist nicht feminin? Frage Gedanke Sorge Reise 41. ,Kannst du mal kurz kommen und mir helfen?* == * Ich bin helfen dir bereit. Ich bin dir helfen beret, Ich bin bereit, dir 2u helfen Ich bin 2u helfen dir beret 42, Ich habe a keine Zigaretten mehr keine mehr Zigaretten nicht mehr Zigarcite nicht Zigaretten mehr 43. Ich habe viele Auslandsteisen unternommen, ____ waren sehr wichtige Erfahrungen, Diese Das Sc> Diesen Sie 44, Ubersetzen Sie: Estes livros sto licos nas aulas. Diese Biicher ___ im Unterricht __ sind... gelesen sind... zulesen. werden ... lesen werden ... gelesen 45, Bei welchem clieser Worter felt ein Umbaut? zahlen crmorden <© froh : zukunfiig 4G. Welches dieser Wérter ist nicht korrekt geschrieben? danach auf Deutsch Se> durchnitilich, beeinflussen. 47. Welehe dieser Zaben ist nicht korrek geschrieben? cinhunderteinsundzwanzig siebenhunderisiebeehn zweitausenddreizehn sechzehnhundertachtundvierzig 48. Welches dieser Worter ist nicht korrekt geschrieben? Tourismus ‘ sympatisch Rassismus, <4 iiberfilt 49. Sie gibt _ Englisch- und Deutschunterticht Englisch und Deutsch Unterricht, Englisch- und Deutsch Unterricht Englisch und Deutschunterricht 50, Wo kann man hier ein Komma setzen? Wegen des schlechten Wetters halte ich ¢s fir falsch eine Fahrt um den See herum zu machen, ...Wetters, halte... ..falsch, eine.. ...Fabrt, um... ..herum, zu. Ergebnis: O bis 3 Fehler = sehr gut: Brauchen Sie dieses Buch wirklich? 4 bis 7 Fehler = gut: Sie sind auf dem richtigen Weg! 8 bis 12 Fehler = befriedigend: Mit etwas Fleif konnen Sic optimistisch in die Zukunft blicken! 13 bis 17 Fehler = ausreichend/gerade noch akzeptabel: Auf Sic wartet noch viel Arbeit 18 bis 25 Fehler = mangelhaft: Sie miissen-Ihre Arbeitscinstellung verandernt!! mehr als 25 Fehler = ungentigend: Nun aber los! Fangen Sie schnell mit dem Lernen ant! irene Doda Pomusesin [RAPTTEL 1 ESE] Kapitel 1 interferenzfehler Deutsch/Portugiesisch der Abend # die Nacht Im Englischert wie im Deutschen haben wir die Unterscheidung zwischen Abend / evening und Nacht j night“. Der ,Abend!* beginnt twa gegen 18/19 Uhr und geht bis etwa 23 Uhr, Dann exst bricht die ,Nacht* an! Sie gehen also nicht etwa nachts ins Restaurant, sondern meistens abends, Auch wenn Sie sich mit Freunden fir das Kino verabreden und der Film um halb zehn beginnt, ist das am Abend und nicht in der Nacht! Was hast du morgen Abend vor? - Ich gehe ins Jazz-Konzert. Ich habe gestern Nacht ganz schlecht geschlafen. Denken Sie auch daran: Es ist «ler Abend, aber ,,die Nacht"; deshalb heift es ,am Abend und in der Nacht", alle # ganz Im Deuischen wird das portugiesische ,todo/toda* (Singular!) mit ganz", ,,todos/todas" (Plural) hingegen it ,all-* ibersetzt die ganze Familie = toda a familia alle Familien = todas as familias die ganze Welt = todo 0 minclo alle Stadenten = todos as estudantes der ganze Kuchen = 0 bolo todo alle Probleme = todos os problemas Eine Ausnahme bildet die Redewendung ,bei aller Liebe Bei aller Liebe, ich werde es dit nicht erlauben, dass du mi meinem Ferrari zu dem Punklest first! (= Ich mag dich, aber das akzeptiere ich niche.) che’ alle # jede Auf yall folgt ein Substantiv im Plural, auf ,jede" ein Substantiv im Singular! alle Miitter - jede Mutter; an allen Tagen - jeden Tags alle Baume - jeder Baum alle Schiller - jeder Schiller; alle Universitéten - jede Universitit; alle Spicle - jedles Spiel... Er hat alle Radios repariert, Br hat dabei jedes Radio selbst in die: Hand genommen. als # wann. ‘Unterscheiden Sie ,wann' und ,als Beide werden im Portugiesischen mit ,quando" ausgedriickt, Wann‘ leitet Fragen ein, ,als ist cine temporale Konjunktion, ‘Als ich Klein war, wollte ich Astronautin werelen Wann bist du gekormmen? - Teh ‘= Vergleichen Sie auch mit Kapitel 2 zu gem Stichwort ,als # wenn'?t © Vergleichen Sic auch mit Kapitel 3 2u dem Stichwort .wann # wenn"! ‘= Vergleichen Sic auch mit Kapitel 4 zu dem Stichwort ,wenn # als # wan! andere / outra Im Portuglesischen wird ,outrofoutra" im Singular oft ohne den unbestimmten Artikel verwendet Aquela firma oferece (uma) outra vantagem Alinda he (uma) outra hipotése. Bu tenho (uma) outra oportunidade de fazer o exame. Wie Sie in den portugiesischen Sitzen erkennen kénnen, funktionieren diese Satze mit und ohne unbe- ore stimmten Artikel. Auf Deutsch muss man den unbestimmten Artikel jedoch nennen! Diese Firma bietet noch einen anderen Vortel. Es gibt noch eine andere Moglichkeit Ich habe eine andere Moglichkeit, das Examen abzulegen, Art und Weise Das portugiesische Wort ,maneira* wird falschlicherweise hiufig nur mit ,Weise iibersetzt: Das ist nicht korrekt! In der Regel sollten Sie ,Art und Weise verwenden, Die Art (und Weise), wie er seine Kollegen behandelt, golle mir nicht. Du hast eine Art (und Weise), mit Leuten umzugehen, dic mir nicht gcfallt Auf diese Art und Weise ist cine idiomatische Redewendung, dic manchmal auch verkiiret werden kann: a) ,auf diese Weise oder b) ,auf diese Art*, Er list das Problem auf scine Weise/Art. Auf keinen Fall ist dieser Auscruck kausal zu verwenden. In Dewschlanc! leben viele Auslinder. Awfetiere-Heise Deshalb gibt es eine grofe kulturelle Vielfalt. aufstehen Das Verb ,,aufstehen* ist im Deutschen - anders als im Portugiesischen - kein reflexives Verb! Ich stele morgens um sieben Uhr aut © Vergleichen Sic auch mit Kapitel 8 zu diesem Stichwort! ausreichen Fiir das portugiesi ser suficiente') gibt es die deutsche Ubersetzung nreichen“ oder ,ausreichen*, Eine Ubersetzung mit ,genug sein’ ist haufig lexikalisch falsch, Unterscheiden Sie deshalb ,ausreichen" von ,genug sein". Das Verb ,austeichen* bezieht sich z.B. auf eine befiiedigende Leistung, ein 2uftiecienstellendes Resultat. Die Leistungen einiger Schiller reichen aus, um sehr gute Noten zu bekommen. Es reicht nicht (aus, sich einfach nur zu entschuldigen. Der Lohn des Vaters reicht nicht aus. Der Ausdruck ,genug scin™ driickt cine beltiedigende Quantitat aus, Fiir die Party heute Abead sind genug Plaschen im Keller. we Verb» ,chegar* (im Sinne von die Bedingung # die Voraussetzung Das Wort ,Bedingung* wird oft falsch verwendet. Das portugiesische Wort ,condigio" wird entweder mit »Bedingung" oder aber mit ,Voraussetzung" ubersetzt. Bedingung: Fs gibt Bedingungen (Klauseln) in einem Vertrag (contrato}; auBerdem gibt es die Komposita »Lebensbedingungen® und ,,Arbeitsbedingungen" sowie die Redewendung ,.unter diesen Bedingungen“ Die Bedingungen in diesem Vertrag waren fir ibn sehr hart. Unter diesen Bedingungen (Voraussctzungen) wollte sie nicht mit ihm sprechen. Die Lebenshedingungen haben sich sehr verdndert Die ,Voraussetzung* ist ein Synonym fiir Basis Dic Voraussctcung (Basis) fir den Erfolg ist Arbeit. Beachten Sic bei der Ubersetzung: Folgendes kann ma O outro edificio da Faculdade nao tinka condigdes FALSCH: Dew-encore-Fekeititegebindedntieheine Bedingeangen, RICHTIG: Das andere Fakulvétsgebaude war schlecht ausgestattet / war alt und heruntergekommen / hatte eine mangelhafie Ausstattung /w, 4 nicht mit ,Bedingung" ibersetzen: Intorferenzfehler Deutech/Portugesich | KAPITEL 1 [ls] beide Das portugiesische ,os dois* wird in der Regel auf Deutsch ohne Artikel verwendet. Hast du Martin und Martina gesehen? - Ja, sie sind beide in der Bar. Normalerweise verwendet man nur dann einen Artikel, wenn ,beice“in attributiver Funktion einem Nomen ugeordnet ist. Die beiden Manner kannten das Opfer nicht. (alternativ auch:) Beide Manner kannten das Opler niche. der Beweis # die Probe # die Priifung Verwechseln Sie nicht ,Beweis" (prova), ,Probe* (amostrafensaio) und ,Priifing" (prova). Eine ,Priifung" legen Sie zum Beispiel an einer Universitit oder Schule ab; es kann cine mtindliche oder schrifttiche riifung" sein. ,.Priifung” ist ein Synonym fiir Test. Einen ,,Beweis" brauchen die Polizei oder Wissenschaftler. Sic wollen etwas zeigen oder belegen. Eine ,.Probe" gibt es im Theater oder auch in einem Labor. In der Puiifang habe ich eine gute Note bekommen. Gestern habe ich meine miindliche Prifung in Deutsch IIT abgelegt Die Fingerabdriicke waren der Beweis, dass er der Dieb i Die Schauspieler waren bei der Generalprobe sehr aufgere bleiben. ‘Wenn Sie ,bl im Sinne von , ficar' verwenden, und zwar im Zusammenhang mit einer Person, dann miissen Sie die Priposition ,bei* bennizen. Wo bleibt das Kind? Es bleibt bei der Mutter / bei dem Vater. ie Préposition , mit" verwenden Sie (fast) nur bei: ,mit jemandem zusammen bleiben". Sie hat ihn nicht verlassen. Sie ist die ganzen Jahre mit ihm zusammen geblieben, Er blieb mit seinem Vater noch cine Woche (zusammen) in Deutschland. in es sich um Dinge handelt (ficar com coisas), wird das Verb ,behalten“ verwendet. Kann ich das Papier behalten? Wenn ,ficar + Adjektiv cine Emotion ausdrtickt, wird dies auf keinen Fall mit ,bleiben' iibersetet, sondern mit werden oder ,sein®, Fiquei zangado. = Ich bleh wurde bise AL fiquei triste. = Da war ich traurig. ‘8 Verglcichen Sie auch mit dem Stichwort,ficar comin diesem Kapitell We mit sich bringen Das portugiesische ,,trazer* im Sinne von ,acarretar wird im Deutschen korrekt mit der Wendung ,,mit sich bringen* iibersetzt. Alle anderen Uhersetzungsversuche sind zumeist falsch Eine Scheidung bringt viele familie Probleme mit sich, continuar Unterscheiden Sie das einfache ,,continuar* und das erweiterte: ,,continuar a + Verb" Das einfache ,,continuar wird in der Regel mit ,fortsetzen' oder ,weitermachen™ ausgedriickt. Wir haben den Streik fortgesetat ‘Wenn jemand mit dem Sprechen weitermachen soll, wird ,,continuar" im Deutschen mit ,fortfahren' tibersetzt. Nach der Unterbrechung konnte der Redner mit seinem Vortrag fortfehren. ‘Wenn wir ,continuar um ein zweites Verb erweitern, dann iibertragen wir das ins Deutsche zumeist mit dem trennbaren Prifix ,weiter* plus dem 2. Verb. ‘KAPITEL 1 [intrferonzichlor Deutsch Portugisisch Nach der Pause sind wir noch bis Paris weitergefabren. Nach dem Ungliick hat er am nachsten Tag weitergearbeitet, als ob nichts passicrt sci. © Vergleichen Sie auch mit dem Kapitel 22u dem Stichwort .go on"! diskutieren # sich streiten ‘Wenn Sie im Deutschen ,diskutieren, dann besprechen Sie mit jemanclem ein Problem. Sie haben dann ver- mutlich awei verschicdlene Meinungen. Aber bei einer Diskussion werden tiblicherweise keine Schimpfivorte benutzt. Meist wereen dem Verb ,,tiskutieren* die Pripositionen ,mit* emandem| oder ,tilber™ (etwas) beigeordnet Politiker diskutieren, Dozenten und Studenten diskutieren, Vater und Sohn diskutieren miteinander. Die Arte haben mit der Ministerin dariiber diskutiert, wie das Gesundheitswesen verbessert werden kann, Wenn cine Diskussion" laut und bse wird, ist clas keine Diskussion" moh, sonclern ein Streit. ,Sich strei- ten bedeutet, dass man nicht mehr ruhig miteinander tiber ein Problem spricht, sondern laut und unsach- lich wird und auch unfaire Mitel (Worte) cinsetat. Das Bhepaar hat sich vor allen Gasten im Hotel gestritten. Der Spicler von Sporting hat sich mit scinem Trainer gestritecu, Man .streitet sich* mit jemandem aber etwas. Das heiBt, sich streiten kann 2wei verschiedene Prapositionen nach sich zichen: ,mit" ist personenbezogen, ,iilber* ist sachbezogen. Er hat sich mit seiner Frau ber die Erziehung der Kinder gestritten, egal # gleich Das portugiesische Wort igual kann zwei Bedeutungen haben: 1. im Sinne von identisch: Os dois testes eram iguais.” Auf Deutsch: Die beiden Tests waren gleiclyidencisch. 2. im Sinne von ,indiferente": ,.E-me indiferente}igu Das ist mir egal. Dana sagen Sie auf Deutsch: entweder ... oder Ubersetzen Sie das portugiesische ou ... ou nicht direkt mit oder. odes" sondern korrekt mit der deutschen Redewendung ,entweder ... oder" Er kann entweder schreiben octer lesen, beices gleichzeitig gelw nich, Ex kommt entweder heute oder morgen aus Polen zuriick erfahren Das portugicsische Verb saber“ wird im Deutschen entweder mit ,erfahren“ oder mit ,.wissen" dibersetzt. Etwas Bekanntes weifs man, etwas Neues (cine neue Information) erfhrt man. Sic erfahr von ihrem Louogewinn erst am Montagmorgen. (Ela soube ...) Teh war ratlos, als ich erfiahr, dass ich den Stndenplan selbst machen musste. (... quando eu soube ..) Alle anderen wussten es schon, ja sabiam) erst # nur Das portugiesische Wort ,s6* wird im Deutschen entweder mit ,nur* oder mit ,erst tbersetet. Die ‘Temporalitat wird mit ,erst", die Quantitit mit ,nur* bezeichnet, Er hatte mur vier Autos, nicht sechs oder zehn. (Quantitat) Interferenzfeblar Deutsch Portugesisch | APITEL 1 Wir hatten nur schlechtes Wetter in den Ferien. Von den zehn Biichern, die wir in Deutscher Literatur lesen miissen, habe ich bis jetzt erst drei gelesen. (Temporalitie) Erst ain niichsten Tag kam der Brief. estar com alguém = mit jdm. zusammen sein Estive com os meus amigos. Auf Deutsch miissen Sie sagen: Ich war mit meinen Freunden zusammen. Oder auch: Ich habe meine Freunde getroffen estar a fazer a.c. Kénnen Sie das auf Deutsch so sagen? Ele esté a lex. # Br ist lesen??? NEIN! Wenn Sic cine Tatigkeit ausdriicken wollen, die eine gewisse Zeit andauert, so verwenden Sie im Portugiesischen dic sogenannte ,perifristica™ Ele esté a ler 0 jornal e ela est a falar ao telefone. Auf Deutsch verwendet man das Prasens, aft in Verbindung mit dem Adverb .gerade*: Er liest (gerade! die Zeitung und sie telefoniert (gerade), ficar com Palschlicherweise wird ,ficar com" héiufig mit ,.bleiben mit* iibersetzt. Das ist sprachlich unkorrekt! Im Deutschen hat man dafiir das Verb ,behalten*. Du kannst das Buch behalten, ich schenke es dir! Sie konnen den Test niche behalten, Sie miissen ihn mir zurtickgeben Nach der Scheidung behielt sie das Haus und den Schmuck, er behielt die Aktien und scine Briefinarkensammlung. '& Vergleichen Sic auch mit dem Stichwort ,bleiben* in diesem Kapiel! finden ¢ treffen Im Portugiesischen gibt es das Verb encontrar, Im Deutschen wird es entweder mit ,finden* oder mit tre fen fibersctzt (im Englischen mit ,to find" oder to meet"). In der Regel findet man Sachen {aber auch auch Personen), die man sucht. Ich kann meine Brille niche finden. Beim Sao Joao-Fest ging der Kleine Humberto verloren. Die Eltern haben ihn zwei Stunden lang gesucht, bis sie ihn gefinnden hacten Man ,ttiff* Personen, mit denen man sich verabredet hat oder denen man zufillig begegnet ‘Morgen trefle ich mich mit Martin, um mit ihm ins Kino zu gehen. Stell dir vor, wen ich gestern ganz zufillig getroflen habe! Unseren alten Deutschlehrer: gehen Das portugiesische ,it* wire im Deutschen mit ,gehen oder ,fahren* tbersetzt, Wenn ich mich 2u Ful bewege, sage ich nattilich ; gehen, Wenn ich mich mit dem Auto, Bus oder Fahrrad bewege, verwende ich fahren. Teh gehe (au FuB) nach Hause. Ich fahre (mit dem Taxi) nach Hause. Ich fiahe mit dem Bus zum Gampo Alegre. Ausnahme: Wenn man in ein anderes Land reist, um dort kinger au leben, gebraucht man auch das Verb ogchen", im Sinne von emigrieren. KAPITEL 1 |nterferencfohler Deutsch Portugesisch Vor dom 2. Weltkricg ging er in die USA. Wenn ich mich nach dem Befinden erkundige, verwence ich im Deutschen ebenfalls das Verb ,gehen*, nicht etwa ,sein", Dieses gehen" verlangt den Persona Wie geht es dit? - Danke, mir geht ¢s gut! Wie geht es Ihnen? Danke, mir und me ati! er Fumi geht es recht gut! es gibt Sehr haufig wird das yes" in den Formulierungen mit ,gibt* vergessen. Im Sinne von hi ist das yes" obli- gatorisch, Heutzutage gibt es viele Schwierigheiten mit dem Rechtsradikalismus, Ich glaube, dass es kaum noch gute Filme im Kino gibt, AuBerdem kann man Sitze wie: ,Os problemas so muitos" nicht wortlich tibersetzen. Auch hier benut2t man am besten ys gibt (Eq) Bs gibt viele Probleme. gostar Achtung: Das Verb .gostar wird im Deutschen auf zwei verschiedene Weisen ausgedtitckt. gostar * Substantiy ] Personalpronomen = chwas mogen gostar + Verb = etwas germ machen Bu gosto de ti/ do Porto / de vinho do Porto Ich mag dich / Porto / Portwein. Eu gosto de ler / jogar futebol. Jeh lese gern j spiele gern Fubbball. & Vergleichen Sic auch mit Kapitel 7 zu dem Stichwort ,gostar* das Haus # die Wohnung Ein Haus und cine Wohnung sind im Deutschen ganz verschiedene Dinge! Eine Wohnung ist cin Appartement, also ein abgeschlossener Teil cines Gebitudes, in dem es mehrere Wohnungen gibt. Ein Haus ist cin komplettes Gebiude! Wenn Sie also von den Lebenshaltungskosten eines Studenten sprechen, sagen Sie bitte nicht in Student braucht monatlich viel Geld fiir Biicher, Erndhrung, Fakrtkosten und anderes, und wenn er nicht in seiner Heimatstact studiert, muss er auflerdem ein-Hess mieten, Jetat wiirde jeder Deutsche denken: Die portugiesischen Studenten leben aber gut, bei uns in Deutschland ‘muss man erst einmal lange arbeiten und viel sparen, bis man sich cin Haus leisten kann! »Casa* ist im Portugiesischen cin Uberbegriff, der nicht zwischen Appartement (Wohnung) und Einfamilinhaus/Villa (Haus) unterscheidet. Bin ,,Haus* im Deutschen ist cine ,,vivenda oder “moradlia“? Ich studiere in Hamburg und teile mir eine Wolmung mit zvei Kornmilitoninnen. Weil wir eine kinderveiche Fumitie sind, haben meine Ehern viel Wert darauf gelegt, in ein Haus mit Garten au investieren. Inder # Indianer Jemand, der in Indien wohnt, ist ein Inder, ,.Indianer* nennt man die Urbevélkerung Nordamerikas. Die Sioux und die Apachen gehéren zu den bekanntesten Indianervélkern (Nord-iAmerikas. Und die Ureinwohner Siidamerikas nent man Indianer oder Indios. Ghandi war Inder, der Apachen-Hiupding Winnetou war Indianet, inference Doush/Portugesich [RAPITEL 1 [EIEE] kennen lernen # kennen Lexikalisch wird ,kennen lernen* fast nur bei Personen verwendet, selten bei Sachen. Der Ausdruck ,kennen Jernen* bedeutet: jemandem zum ersten Mal begegnen, etwas zum ersten Mal schenbesuchen, Jin Dorf lernt man Leute besser kennen als in der Stadt. Ich habe Land und Leute kennen gelernt. Das Verb ,kennen' bezeichnet etwas, was mir schon (linger) bekannt ist Ich kenne Martin schon lange, aber seine Freundin habe ich gestern erst keanen gele Achtmg: Ahnlich wie ,saber", das mit ,wissen" oder ,erfabren* tlbersetzt werden kann, kann ,,conhecer* mit ,kennen' oder ,kennen lernen" ibersetat werden. Der Unterschied wird im Portugiesischen durch das ‘Tempus deutlich. Pretérito Perfeito = kennen lernen: Conheci pessoas imeressantes na festa. Imperfeito = kennen: Na escola conhecia todos os prolessares, (= kannnte) 5 Vergleichen Sic auch mit Kapitel 13 zu diesem Stichwort! habe kennen gelernt) lange oder langer Der portugiesische Ausdruck ,muito tempo" wird im Deutschen 2umeist mit lange" Zeitvaum) oder , linger" = unbestimmter Zeitraum in einer Komparation) tbersetzt. Ich habe lange dariiber nachgedacht, ob ich 2u ihm fahren soll oder nicht Die Jugendlichen von heute wohnen linger bei den Eltern als dic von fiiiher: unbestimmter legen # stellen; liegen # stehen Alle vier Verben gchdren zu den sogenannten Positionsverben. Man muss im Deutschen sehr genau dif- ferenzieren, ob ein Objekt vertikal hingestellt wird, wie 2.B. cine Flasche oder ein Computer, oder ob es hin- gelegt wird, wie z.B. ein Stift oder cin Blatt Papier Hast du mir den Brief auf den Schreibtisch gelegt? ~Ja, Sehst du nicht, da liegt er doch! Wohin hast du deinen neuen Computer gestellt? ~ Br steht noch auf der Kommode, aber ich will ihn natiirlich auf den Schreibtisch stellen Vergleichen Sie: A garrafa es sna mesa, = Die Flasche steht auf'dem Tisch. (vertikale Position) A caneta estd na mesa. = Der Stft liegt auf dem Tisch. (horizontale Position) Poe 0 copo na mesa! = Stell das Glas auf den Tisch! (vertikale Positionierung) Pée a carta na mesa! = Leg den Brief auf den Tisch! (horizontale Positionierung) Leute Das Nomen Leute" steht immer im Plural, anders als ,gente™ im Portugiesischen! Achten Sie auf die Kongruenz: Das Verb muss cbenfalls im Plural stchen. Auerdem wird es meistens mit dem bestimmten Artikel verwendet. A gente pensa Die Leute glauben.. s Vergleichen Sie auch mit den Kapiteln 2+ 10 2u diesem Stichwor! namlich # besonders Das deutsche Wort ,.ndimlich* bedeutet auf Portugiesisch nicht ,nomeadamente'!! Es driickt Kausalzusammenhange aus: Ich war niche im Theater, ich lag ndmlich mit Fieber im Set. Dieses ,nmlich aus dem Beispielsatz kénnen Sie auf Portugiesisch in etwa so auscriicken: Nilo fai ao teatro, é que tinha febre e fiquei na cama [KAPITEL 1 [nterferenaiehler Deutsoh/Portugisisch Wenn Sie ,nomeacamente™ ins Deutsche ubertragen wollen, damn iibersetzen Sie das mit ,besonders* oder vor allem": Ich interessiere mich fir Musik, besonders (vor allem) fir Jaze. Sic haben viel Kontakt untereinander, besonders (vor allem) seit Marias Mann gestorben ist. Die Polizei sprach init allen Nachbarn, vor allem (besonders) mit den Nachbam, die etwas geschen atten, © Vergleichen S c auch mit Kapitel 13 2u dem Stichwort ,nimlich"! dic Nummer # die Zahl Verwechseln Sie nicht ,Zahl und Nummer“, Die Nummer“ ist eine feste Zahlenkombination: ‘Hausnummer, Kontonummer, Telefonnummer, Ausweisnummer ete. Alles andere sinc Zahlen, Ich habe deine Telefonnummer vergessen! Zablen driicken eine Quantitat aus! Zum Beispicl: die Zahl der Arbeitslosen j der Einwobner / der Studenten. Die Arbeitslosenzahl ist gestiegen. Die Zab (Anzahl) der Schiiler an dieser Schule ist gesunken. Ubrigens sind ,Nummer* und ,.Zahl* feminin. objective # das Objektiv Ein Objeltiv ist in der deutschen Sprache cin Teil einer Kamera. Das deutsche Wort fir ,objectivo" heift Ziel Es war schon immer mein Ziel, einmal nach Sticamerika 2u fliegen. Sein grofles Ziel war; Journalist zu werden outro Folgende Geschichte: Kine Frau sieht ein Bichhirnchen. Sic erzahlt ihrer deutschen Freundin davon: Ich habe ein Eichhémchen geschen.* Am nachsten Tag sicht sic wieder ein Eichhirnchen. Sie erzihlt es ihrer deutschen Freundin und sagt: Ich habe ein anderes (outro) Bichhdrnchen gesehen!* Darauf erwidert die Deutsche: ,Woher weil du, dass ¢s cin anderes war und nicht das von gestern? Im Portugiesischen wiirde man outro“ verwenden, im Deutschen list man diese sprachliche Situation aber anders: Jeb habe heute wieder ein Bichhéirnchen gesehen. Tch habe heute noch ein Eichhdrnchen gesehen. Eine aweite Situation, bei der man im Portugiesischen outro" sagen wiirde, was aber im Deutschen lexikalisch falsch wiire: Wenn Sie in Deutschland in einem Café sivzen, einen Kaffee triaken und einen zvei= ten Kaffe haben méchten, dann miissen Sie wie folgt bestellen: Herr Ober, bitte bringen Sie mir noch eine Tasse Katiee / noch einen Kalle (outro café passa-se ‘Wenn Sie auf Portugiesisch zvvei Situationen vergleichen, konnen Sic sagen: Na Alemanha, os jovens saem de casa dos pais bastante cedo, mas aqui nao se passa assim. Auf Deutsch kénnen Sie das auf keinen Fall mit dem Verb ,passieren* auscriicken! Sie Kénnen sagen: Hier ist es niche so. / Hier ist es anders. / Hier ist das niche der Fal. Das Verb ,passicren* wird bei plotzlichen Ereignissen verwendet: Ein) Unfall/ cine Katastrophe 0.8. passieven. peinlich # schmerzhaft Das Adjektiv ,,peinlich* bedcutet im Portugiesischen nicht ,,penoso", sondern yembaragoso“! Eine Situation kann peinlich sein, oder etwas ist jemandem (Dati!) peinlich: Interferenafebler Deutsch/Portugessch | KAPITEL 1 Die cingcladencn Gaste karnten sich kaum und in den ersien Minuten sagte kaum jemand ein Wort. Das war eine peinliche Situation! Neulich wafich meinen Chef und seine Frau im Theater: Ich wollte beice meinem Mann vorstellen, aber ich konnte mich niche an den Namen der Frau meines Chel erinnern, obwohl ich mich schon ofé mit ihr unterhalten hatte, Das war mir sehr peinlich. »Penoso kann im Deutschen iibrigens z.B, mit .schmerzlich" oder ,schmerzhaft* iibersctzt werden, aber das hiingt ein wenig vom Kontext ab: Wenn sich clie Kinder in ihrer Pubertéit von ihren Eltern lésen, ist das off cin schmeralicher Prozess ftir beide. (um processo penoso) Also: embaragoso = peinlich penoso ~ schmerzlichschmerzhali/schwicrigykastig qual Das portugiesische qual ¢ { quais siio“ wird im Deutschen mit ,was ist / sind ausgedriickt, unabhiingig von Genus und Numerus des folgenden Substantivs Qual é a tua cor preferida? = Was ist deine Lieblingstarbe? Quais foram as tuas methores férias? = Was waren deine schonsten Ferien? Selten kann was" durch ,welches* ersetzt werden, und wenn, wird fast immer die Neutrum-Singular Endung ,-es" verwendet. Was Welches) ist deine Lieblingsfarbe? Was (Welches) ist das grate Land der Welt? Was (Welches) waren deine schénsten Ferien? am rechts / links Wenn man im Deutschen yrechts" und , links" verwendet, dann kann man es adverbial oder auch atuibutiv machen. Die adverbiale Verwendung lautet einfach ,rechts" oder sinks", ohne irgendeine Priposition, wie sic uns das portugiesische ,.& esquerda f direita nahelegt. Das Bier steht links und das Essen steht rechts Wir kénnen links / rechts* auch attributiv ausdriicken. Dann jedoch fallt das Endungs-s weg (link: { recht-*), das Wort wird delliniert und erhiie meist noch eine zum Kontext passende Pritposition. auf der rechten Seite des Bildes aun linken Rand des Fensters ‘nn linken, oberen Fach die linke Hand, das rechte Bein sein ihr Im Deutschen, anders als im Portugiesischen, gibt es 2wei verschiedene Possessivartikel fir die 3. Person. Man muss dilferencieren, ob die Person, der etwas gehért, ménnlich (,scin') oder weiblich ist baw. ob es sich um mehrere Personen handel (ih). UI bringt seinen Computer zur Reparatur: (Uli ist minnlich!) Marianne hat ihr Auto vor der Uni geparkt und wartet auf ihre Freundin, (Marianne ist weiblich!) Uli und Uwe wollen ihre Ferien auf Cuba verbringen, (Uh und Uwe: Plural) maskin I feminin (bezieht sich auf" Thomas) (bezieht sich auf Marianne) | ihr Auto, ibre Freundinnen, “Plural (bezieht sich auf Uli und Uwe) sein Auto, seine Freundinnen ihr Auto, ihre Freundinncn © seu carro, as suas amigas © seu carro, as suas amigas | a scu carrg, as suas amigas KAPITEL 3 [Inerferenzfehler Deutsch/Portugieisch sondern Das portugicsische ,.mas sim* wird im Deutschen nicht mit ,aber*, sondern mit ,sordern* iibersetzt. Man bemutzt ,,sondern* nur dann, wenn im Satz. davor eine Negation verwendet worden i Ich habe kein Fieber, sondern Kopfachmerzen. Verwechseln Sic nicht ,aber* (mas) mit ,sondern" (mas sim). Insbesondere beachten Sie die Redewendung omicht nur .. sondern auch" Das ist ein Problem nicht mur ffir die Eltern, sondern auch fiir die Kinder: Sie sollten nicht kritisieren, sondern helfen Mit ,sondern* korrigieren Sic etwas, Sie stellen etwas richtig. Mit aber bauen Ich wollte ein Auto kaufen, aber meine Frau war dagegen. Nicht ich war gegen den Kauf des Autos, sondern meine Frat. Er hat im Lotto gewonnen, aber er ist damit nicht gliicklich geworden. Der Lottogewinn hat ihn nicht gliicklich, sondern ungliicklich gemacht. = Vergleichen Sie auch mit dem Stichwort ,sonst # sondern in Kapitel 3! einen Gegensatz. auf. eine Sprache kénnen Auf Portugiesisch sagen Sie: ,Eu sei alemao." Auf Deutsch sagt man aber Ich kann Deutsch. (oder:) Ich spreche Deutsch, Das Verb ,.vissen' darf fir Sprachkenntnisse nicht verwendet werden. stehen Um auszudticken, was man beispielsweise in einem ‘Text le Im Text steht, dass die Zahl der Patchworkfamitien zugenommen hat. Auf dem Schild steht, dass man hier nicht parken darf. Wo stehe das im Text? Aut keinen Fall diirfen Sie das Verb ,sagen" verwenden! No texto diz que... / Aqui diz que .. falsch: Im Text segt, dass .. / Hier sagt, dass .. richtig: Im Text steht, dass... / Hier steht, dass Also merken Sie sich; Bei etwas Geschricbenem, egal ob handgeschrieben oder gedrueit, verwendet ian das Verb ,stchen, denn ein Text kann nichts sagen! Héchstens der Autor kann etwas in szinem Text sagen! Der Autor sagt, dass ¢s immer mehr allein erzichende Eltern gibt. In Text steht, dass es immer mehr allein erziehende Bhern gibt. kann, verwendet man das Verb ,stehen*! studieren # lernen Die Verben ,studicren* und ,lernen* werden oft falsch verwendet, Die ganze Arbeit, die man hat, wenn man zur Schule geht oder die Universitat besucht, nennt man ,.ernen®. Das Wort ,stucieren ,andar na universidade oder ,tirar um curso superior", Nur das, nicht mehr. Ich habe die ganze Woche gelernt, weil ich morgen eine Priifing an der Uni habe. Tech studiere Deutsch und Englisch ‘Meine Freundin studiert in Coimbra, bedeutet etwa: tatsachlich Die portugiesische Ubersetzung von ,tatsichlich" ist na realidade" oder ,de facto" Teh kann mir tatsiichlich vorstellen, in Deutschland zu leben. Thustichlich leben und arbeiten iiber 7 Millionen Ausléinder in Deutschland, Wenn man im Deutschen ,in der Realitit* sagt, meint man den Gegensatz zwischen der gewiinschten Welt und der realen Welt nterferoncfohier Deutsch/Portupesisch | MAPITEL 1 In der Realitt sieht alles ganz anders aus als im Traum. © Vergleichen Sie auch mit dem Stichwort ,Wirklichkeit" in disserm Kapitell telefonieren # anrufen Das Verb ,,telefonieren' ist intransitiv! Wenn Sie die Person nennen méchten, mit der jemand am Telefon spricht, miissen Sie das Verb ,anrufen™ verwenden, denn es hat cine Akkusativ-Ergiinzung. Also: Kannst du bitte mal kommen? - Nein, ich kann jetet nicht, ich telefoniere gerade, Hast du schon mit Jonas gesprochen? — Ja, ich habe ihn gestern angerufen. sanrufen* bedeutet: telefonar a alguém otelefonieren* bedeutet: estar ao telefone / estar a falar ao telefone sum dos ,,,“ Sic verwenden im Deutschen das Indefinitpronomen ,,ein", und zwar wenn Sie dic portugiesische Wendung sum dos ... (baw. dic cglische Wendung ,,one of the ...“) ins Deutsche iibertragen. Das Indefinitpronomen ,,cin“ wird (anders als der unbestimmte Artikel) immer stark dekliniert, das heift im Maskulinum Nominativ Singular: ,,ciner“ und im Neutrum Nominativ und Akkusativ Singular: eine: Das Genus des Indefinitpronomens ergibr sich aus dem Nomen dieser Wenclung. Im folgenden Beispiel ist das Indefinitpronomen maskutin, weil ,,Freund" maskulines Gemus aufweist einer meiner besten Freunde * stark dekliniert * Genitiv Plural Genitiv Plural + immer Plural * Bezug auf das + meist Superlativ * aber die ‘omen: hier Freund Singularform ingular! (Freund) bestimme | : das Indefinit- pronomen Nach dem Indefinitpronomen folgt immer cin Genitiv Plural, Hierbei wird bei dem Adjektiv hiufig der Superlativ gebraucht, seltener der Komparativ, so gut wie nie der Positiv Ex kommt aus einer der bekanntesten Familien der Stadt. Ich kenne es als eines der besten Fernsebgertite, die man cerzeit kaufen kann. ch mag die Miillers nicht, Aber Erwin ist noch einer der netteren in dieser Familie. Welches Stofftier machten Sie? - Ich méchte eines der kleinen dort hinten. ver com bons olhos Wenn eine Person eine andere Person beobachtet, wie diese etwas tut, und wenn sie das freundlich begleitet, dann verwendet man im Deutschen den Ausdruck mit Wohlwollen", Man sagt nicht, dass man etwas ,mit guten Augen sieht. Das ist lexikalisch falsch. Ex hat seine Tochter mit Wohlwollen dabei beobachtet, wie sic versuchte, etwas fir ihren neuen Freund zu kochen, Dic Biiger der Stadt betrachten das Chaos wihrend des Queima-Festes nicht immer mit Woblwollen. Eine andere, Ubersetzungsméglichkeit ist: ,etwas wird (nicht) akzeptiert*. Es wird von dieser Gesellschaft oft nicht akzeptiert, wenn ein homosexuelles Paar ein Kind adoptieren méchte. verlieren # verpassen. Wenn man ein Objekt nicht wieder findet, dann hat man ¢s .verloren*: Wenn man nicht rechtzeitig zur Abfahet eines Busses oder Zages kommt, dann hat man das Verkehrsmittel werpasst® Ich habe den Schlisselingenciwo verloren. (perdi Ich habe den Bus / den Zug verpasst. (perdi) EU rrr 1 |vtmentio ase Pompe wahrend? Durante das horas ninguém na sala falou, Todos concentraram-se no seu exame. Zwei Stunden (lang) sprach niemand im Raum. Alle konzentrierten sich auf ihre Paifiong In der deutschen Ubersetaung fallt das ,durante" weg. Zeitangaben, clic eine bestimmte Dauer angeben, wer- den ohne Praposition ausgedriickt, Man kann allerdings cin fakultatives lang hinzufiigen, Toh blieb eine Stande (lang Er hérte mir mehrere Stunden (lang) zu. warten # erwarten Das portugiesische ,esperar* kann mit ,warten* oder ,erwarten ibersetat werden. Im Englischen wird swvarten mit ,to wait" tbersetzt, ,crwarten hingegen mit ,to expect. Also: ,warten* bedeutet, dass man nichts tut, nicht weggeht, und zwar so lange, bis jemand oder etwas kommt oder etwas passiert. Ich warte auf den Bus. Ich warte schon seit einer Stunde auf den Briefiriger. Das Verb ,crwarten® dagegen bedeutet, lass man (ungeduldig oder mit Schasucht) auf ein reignis wartet orler dass man etwas fir sehr wahrscheinlich hit Ich erwarte von meinen Mitarbeitern, dass sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren, Teh habe niche erwartet, dass ich mal im Lotto gewinnen wiirde! wie gesagt Wenn man auf Portugiesisch como ja disse" sagt, ibersetat man das stlstsch korzekt mit wie (chon/be- reits) gesagt". Personalpronomen und Hilfverb fallen weg. schon} gesagt, haben wir len Febler bereits gefinnden. ch habe, wie tbereits) gesagt, nicht vor, morgen nach Deutschland zu fliegen. die Wirklichkeit Das Substantiv , Wirklichkeit* wird haufig in der Redewendung ,,in Wirklichkeit* (na verdade / na realidade) verwendet, Das portugiesische Wort ,,realidade" wird cher mit ,Realitat® iibersetzt. ,.Die Wirklichkeit* bedeutet im Deutschen cher: die Tatsache, das Sein. Du bistin Wirklichkeit (na realidade) gar nicht so nett, wie du immer tust, Sic sagte, sie sci krauk gewescn, aber ia Wirhlichkeit fa verdade é que) war sie in Lisabon. Dic Wirklichkeit in der Kunst darzustellen bedeutet, das Leben zu verfremden, Dic Realitat ist anders, als du glaubst = Vergleichen Sie auch mit dem Stichwort tatsiclich in eliesem Kapitell nario Dash /Poragesocs | KAPTTEL 1 Die Ubungen zu Kapitel 1 Setzen Sie das passende Verb ein! : erfahren - kennen - kénnen - wissen — kennen lernen 1 Ich _ 2. Ich habe erst gestern _ 3. Ich __ 4. Er_____ schon gestern, dass seine Frau heute das Auto brauchen wiinde. 3. Wir Deutsch. . dass cu die Priifung bestanden hast! viele Leute in dieser Stadt. gestern, dass die Party ausfill. 6. Unser kleiner Junge _____ schon viel, er braucht unsere Hilfe nicht 7. Jn den Nachrichten ___ man, was in der Welt pasiert, 8. Jiilio die besten Restaurants in dieser Stack. 9. Wenn du etwas iiber Porto wissen willst, frag Pedro. Er wirklich sehr viel fiber seine Stadt 10. Nach dem Krieg sagten die Leute, sie hitten das alles nicht 11, Ich habe meine Freundin vor acht Monaten [pits | Wie iibersetzt man ,,saber“? Ubersetzen Sie die folgenden Siitze ins Deutsche! 1. Bu sei ler 2, Ele soube que a Maria teve um acidente. 3. Bu sei quem ele €. 4, A Fernanda sabe cozinhar muito bem, 5. Ele sempre sabia o que queria, 6. Ele no sabe onde fica a Rua das Dalias. 7. O Rudolf sabe falar varias linguas. 8. Bla nunca saber quem Ihe roubou a carteira, 9. Nés soubernos, em casa da Teresa, que o Anténio ia casar: 10. 0 Tommi jé sabia nadar com cinco anos. UL. Ele soube do acidente logo de mana. 12, Nés sabiamos hé muito tempo que ele queria comprar uma casa. (EB vr eee Ov Poms NUR oder ERST? erst | quantitativ | temporal Portugiesisch: 6 --==—‘Portugiesisch: sé Fiigen Sie ein! Teh habe nur einen Bruder. | Ich komme erst um sieben. Ich habe nur wenig Zeit. Sie ist erst 18 Jahre alt! 1, Wir treffen ihn _____niichste Woche. 2. Wir kommen nicht alle, wir kommen ______ au drite. 3. Wic lange bleibt du in Porto? wei Tage. 4, Wann kommst du aus Porto zurtick? - 5. Wann fingst du an zu studieren? = __ 6. Wie viele Autos hast du? - _____ drei 7. Wann beginnt das neue Semester? -__ im Oktober. 8. Wie lange dauert der Intensivkurs schon? - ______ eine Woche. 9. Wie lange dauert der Intensivkurs noch? -______ noch fiinf Tage. 10. Wie war euer Urlaubswetter? - Schlecht, wir hatten fast___ Regen. 11, Kommst du allein oder mit der ganzen Familie? - mit Tommi! 12, Wann siehst du Helena wieder? ~ am Freitag 13. Wie oft'trainierst du? ccinmal die Woche. am Dienstag, inichstes Jahr. aciintga)| TREFFEN oder FINDEN? finden treffen Sachen Menschen suchen + finden (Resultat) |_sich verabreden + treffen Fligen Sie cin! Portugiesisch: encontrar Portugiesisch: encontrar Englisch: to find Englisch: to meet Teh finde meine Brille nicht. Teh treffe Hans in Rom. | Wo finde ich Armbandubren? Treffen wir uns morgen im Kino? 1. Wie____ ich den Weg zur Boavista? 2. Kannst du mir sagen, wo ich meine Krawatte __ 3. Wann _, ___ wir unis wieder? - Am Donnerstag. 4. Wo ist meine Frau? Ich kann sie nicht ___ 5. Wollen wir ins Kino gehen? - Ja, wo _. 6. Sie _ ihren Freund jeden Samstag in Foz. 7. Am Samstag suchte sie thren Freund, aber sie __ in nicht. 8, Ich habe keinen Platz zum Schlafen. - Wir miissen einen Platz 9, Mein Hund ist weg. Ich kann ihn nicht —_____ 10. _ ddu Rui diese Woche noch? ~ Nein, erst néichste Woche. — du deine schnen Pullover? - In einer Boutique in Aveiro _ kann? ‘uns? - Vor dem Kino. Interfrenafehier Deutsch/ Portugesisch | MAPITEL 1 (tee all- oder jeder/jede/jedes? Denken Sie daran: auch hier miissen Sie dekl jeren! : Tag 2 Leute 3, 6.______ Mensch 7, gegen _ Gegner 10, Wort IL in 14, trot __Bedenken 15. in __ Hund 4. Argument 8. an____ Wochenende 9 gegen _ Zeitung 12.in Monat 13.20 Stunde Nacht 5. an _ Tagen cvation 16, bei __ [EGERERET Voraussctzung - Bedingung - Kondition _ Setzen Sie ein: Voraussctzung: cine Basis fir etwas Bedingungen: Umstinde, Normen, Regeln Kondition: eine Klausel in einem Vertrag 1. Die Arbeits 2, Thm fehlen die _ 3. Ich kann diese __ 4. Die vertraglichen 5. Ohne die ge 6. Hier ist es mi eae sind hier sehr schlecht fiir das Stipencium. nicht akzeptieren, sagte der Geschitfispartner _ waren fiir hn inakzeptabel igneten _ st laut! Unter diesen _ 7. Warum hast du das Auto bei Auto-Faber gekaufi? - Seine kann m n keine Gartenparty feiern, _kann ich nicht ruhig und konzentviert arbeiten, waren viel besser als die von Schrott-Miiller, Beweis / Probe / Priifung Erganzen Sie eines der Nomen, mit oder ohne Artikel! Benutzen Sie fiir diese Ubung - wenn Sie wollen - Ihr einsprachiges (!) Wérterbuch. 1. Ieh habe am Donnerstag 2. 3. Wenn ich in _an der Uni ___ am Theater verlief problemles. __ versage, falle ich durch. ____ dafiir, dass er sie betrigt 5. Der Detektiv fand _ fir die Unschuld seines Ktienten. 6. Rita hat den Job bei Meier erstmal nu 7. Bei d 8. Der Wissenschaftler schickte 9. Er hoffte, damit __ _ 2 exbringen, dass Aids heilbar ist 10. Der Polizei fehlte fiir das Verbrechen, IL. Teh habe morgen ein. 12, Ich glaube, ich habe bei d____ Wein_, 4, Sie suchte nach _. aut. ___ bekommen, der Dokumente fiel auf, dass cinige gefalscht waren. ‘zar Untersuchung ins Labor. am Sprachinsitut. __ ein bisschen zu viel getrunken. 13, Der Angeklagte wurde aus Mangel an _ 14. Als freigesprochen. seiner Liebe kaufte er einen teuren Brillantring, EUR arra 1 [eororentaie Doma Penge 15. Erstellte mich aufd___ 16. D_ ——» ndem er mir befahl, vorn $-Meter-Brett ins Wasser zu springen _.. der Rechnung hat leider cinen Kleinen Fehler ergeben, »Zahl* oder ,Nummer*? Erginzen Sie Zahl oder Nummer! 1. die Telefon__ 2 i kombination ~ die __ 3.die___der Stile ~ die 4, die Plichtlings, 5. die Gewinn_ —~ die Geheim, _ der Studenten — meines Ausweises - die Jahres__ ~ die Matrikel__ _ im Lotto ~ die Fehler__ Haus. ~ die Prozent_, _~ die Seiten_-_ 2)] ..Portsch“: Portugiesisches Deutsch??? Versuchen Sie, die typischen Fehler zu finden und zu korrigieren! 1. Schauen Sie sich das Bild an, Am rechts kann man eine Biickerei erkennen. 2, Wir wollen am Nacht ins Kino gehen. 3, Du hast cine Weise, mit Menschen umaugehen, die mir gut gefail, 4. Ich stche mich sonntags morgens nicht vor neun Uhr aut. 5. Die Stiihle sind nicht genug fiir so viele Besucher 6, Die Konditionen 2u arbeiten sind in unserer Fakultat zum Teil nicht gue. 7. Wer kommt, Liisa oder Mark? ~ Die beide! 8. Kann ich bis morgen mit dem Buch bleiben? 9, Ich kann nicht zwei Sachcn gleichzeitig tun: oder ich schreibe oder ich antworte dir! 10. Ich habe erst gestern gewusst, dass dein Vater im Krankenhaus liegt. 1, Ich interessiere mich fiir Literatur, némlich fiir deutsche Schrifisteller. 12. Es gibt cine groBe Nummer an Studenten, die in den Ferien arbeiten. 13. Teh habe nicht nur Briefinarken gesammelt, aber auch Postkarten. 14. Luisa ist im Café. Sie hat schon cine Tasse Tee getrunken, Sie méchte eine zweite Tasse. Sie sagt: ,,err Ober, ich méchte cine andere ‘Lasse Tee!" 15. Bernd besuchte Petra und blieb weihrend vier Stunden bel ihr:

Você também pode gostar