Você está na página 1de 1

rygt*

*" lm*n*mn

. {S*&rm*fuXfugnhgl $*}*s &***s:ei:rec {{*x{ffir** al*# ,, -yll{rjj3*;"\rg*c, XsxSeqekps

yr

1.

Einleitung

T
t I
k

Autorin / Autor
Titet

t' :^l-il (al',1,,1-*q,-[ Qlt r"-'<))


L
lnhaltliche Analyse

2.

Textgattung Kontext (alle lnformationen zurn Text, die dir zugnglich sind) lnhalt des Textes (lnhaltsangabe / Zusammentur*ng-l
Anatvse

Formale Analyse

die dargestellte Welt

r r .

Sprachliche Analyse

Aufbau

Zeit der Handlung


Ort der Handlung Personen der Handlung und ihre Stellung zueinander

0ptische Gliederung in Abschnitte


(Abstze): Was wird in welchen Abstzen

Sprache sach lich


n

/ Stil

erzhlt? Sind optische und inhaltliche Gliederung ident?

chtern emotional schwrmerisch distanziert


iron isch

ro
h

Inl

gd

Gliederung in Hinblick auf den

kr

lnhalt Einleitung

anspruchsvoll Alltagssprache ...

irl

Mittelteit
Sch I uss

Wortwahl, Wortschatz

ln welchem Abschnitt werden die


Personen eingefhrt? Wo beginnt die,,eigeniliche,, Handlung?

. r
o

Leitwiler, Schtsselwrter
Sinn- und stimmungstragende Wrter
Satzbau

Titel?

Aul

Schlsselstellen (Schlsselwrter) Hhepunkte Wendepunkte (Titell)


Spannungskurve Worauf oder wohin zielt die

kurze Stze lngere Satzperioden


Parataxen Hypotaxen

Fr

so

Handlung, wann wird dieses Ziel erreicht?

zu welchem Zweck,

se \tq

mit welcher Wirkung?

Erzhltechnik

chronologisches Erzh len Rckblenden Zeitraffung


Zeitdehn ung

Erzhlhaltung

vgl. Wiederholung Seite 103

Stilfiguren Wiederholung Anapher Klimax Antithese Ellipse Parallelismus rhetorische Frage

n.i

da

r?

de de un

sie

Alliteration -+ vgl. Seite 62-63


4. Schluss Sinndeutung

fac

gn in
fti

der

Absicht der Autorin / des Autors


Gegeinwartsbezug

na(

Wirkung persnliche Stel lungnahme

ro2

Você também pode gostar