Você está na página 1de 2

Semesterbeschreibungen für die Schuljahre 2010/2011 und 2011/2012

Aufgabenfeld: C Fach: Chemie Fachlehrer: Paulus/Franke


Prüfungsfach: ja EAN/GAN
Viersemestrige Themenfolge:
1. Sem.: Energetik und chemisches Gleichgewicht
2. Sem.: Donator-Akzeptor-Prinzip
3. Sem.: Organische Chemie
4. Sem.: Chemie im Alltag
Semesterbeschreibungen:
Energetik und chemisches GG
UE 1: Treibstoffe
 fossile Energieträger (Entstehung, Ressourcen, Förderung, Transport, Aufarbeitung)
 alternative Energieträger (Anbau, Aufarbeitung)
 Stoffliche Zusammensetzung der Treibstoffe (Stoffklassen)
 Einsatz von Katalysatoren bei der Veredlung von Treibstoffen
 Verbrennen von ausgewählten Treibstoffen (Alkane, Ethanol, Gas, Biodiesel)
 Treibhauseffekt
 Energetik (Kalorimetrische Messung, erster Hauptsatz der Thermodynamik, innere Energie eines
stofflichen Systems, Heizwert, Brennwert, Standard-Bildungsenthalpie, Enthalpieänderung)
 stöchiometrische Berechnungen
 Entropie als Maß der Unordnung eines Systems, Energieentwertung als Zunahme der Entropie (eA).
 Wechselspiel zwischen Enthalpie und Entropie als Kriterium für den freiwilligen Ablauf chemischer
Prozesse, Gibbs-Helmholtz-Gleichung (eA).
UE 2: Aus der Luft – in die Luft (Stoffkreisläufe, chemisches Gleichgewicht)
 Reaktionsgeschwindigkeit als Änderung der Konzentration pro Zeiteinheit, Abhängigkeit von Tempera-
tur, Druck, Konzentration und Katalysatoren
 Umkehrbarkeit, chemisches Gleichgewicht auf Stoff- und Teilchenebene.
 Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichtskonstante
 Prinzip von Le Chatelier (Boudouard- und Ammoniak-Gleichgewicht)
 Unsere Atmosphäre – ein Ozean aus Luft (Kalk-Kreislauf, Tropfsteinhöhlen, Schadstoffe in Verbren-
nungsprodukten, Rauchgasreinigung)
 Katalysator (Wirkungsweise, Aktivierungsenergie, Abgaskatalysator)
 Treibhauseffekt (Photosmog, Ozon, Atmung)
 Temperaturabhängigkeit Gleichgewichtskonstante und Löslichkeitsgleichgewichte
Donator-Akzeptor-Prinzip
UE 3: Haushaltsreiniger (organische Säuren, Seifen)
 Alkalische und saure Reiniger; Universalreiniger
 Säure-Base-Theorie nach Brönsted
 starke und schwache Säuren bzw. Basen (pKS- und pKB-Werte), Bedeutung des pKB-Wertes (eA)
 Neutralisationsreaktion
 Säure-Base-Indikatoren
 Indikatoren als schwache Brönsted-Säuren bzw. -Base (eA)
 Autoprotolyse des Wassers, Ionenprodukt des Wassers
 pH-Werte verschiedener wässriger Lösungen und von Produkten aus dem Alltag
 Qualitative und quantitative Analyse ausgewählter Wirkstoffe
 Säure/Base- bzw. Redox-Titration
 Titrationskurven einprotoniger Säuren
 Halbäquivalenzpunkt (eA).
 Henderson-Hasselbalch-Gleichung (eA).
 Einsatz, Auftreten und physiologische Bedeutung von sauren und alkalischen Systemen in Alltags-,
Technik- und Umweltbereichen beurteilen
 Bedeutung analytischer Verfahren
UE 4: Puffersysteme in Natur und Technik
 Puffersysteme qualitativ nach Brönsted beschreiben und deuten
 Puffergleichgewichte interpretieren und quantitativ als Säure-Base-Gleichgewichte deuten (eA).
UE 5: Werkstoff Metall (Korrosion, Elektrochemie)
 Redoxreaktionen als Elektronenübertragungsreaktionen.
 korrespondierende Redoxpaare, Oxidationszahlen
 elektrochemische Doppelschicht
 galvanische Zelle als Kopplung zweier Redoxgleichgewichte (Daniell-Element)
 Spannungsreihe (Aufbau der Standard-Wasserstoffelektrode, Standard-Potenzial)
 Nernst-Gleichung (eA).
 Säure-Base- und Redoxreaktionen als Donator-Akzeptor-Reaktionen chemischer Gleichgewichte
 Korrosion, Korrosionsschutz
UE 6: Mobile Energiequellen
 Mobile elektrische Energiequellen
 Vergleich Elektrolysezellen und galvanisches Element
 Funktionsweise und Unterschiede von Batterie und Akku
 Aufbau und Funktionsweise von Brennstoffzellen
 Recycling von Batterien und Akkus
 Wasserstofftechnologie
 Nachwachsende Rohstoffe als Brennstoffe in Brennstoffzellen
 Bedeutung nicht-wässriger Lösungsmittel in Batterien und Akkus
Organische Chemie
UE 7: Vom Erdöl zum Kunststoff
 stoffliche Zusammensetzung von Erdöl und Erdgas
 Stoffklassen (Alkane, Alkene, Aromaten, Alkanole, Alkanale, Alkanone, Alkansäuren, Ester, Ether, Ha-
logenkohlenwasserstoffe, Aminosäuren) und ihre Eigenschaften
 EPA-Modell
 IUPAC-Nomenklatur
 Nachweisreaktionen für funktionelle Gruppen
 Gaschromatografie
 Konstitutionsisomerie, cis-trans-Isomerie.
 Mesomerie (Grenzstrukturen in der Lewis-Schreibweise, Mesomerieenergie des Benzols, mesomere
Effekte (eA).
 induktive Effekte.
 Reaktionsmöglichkeiten organischer Moleküle anhand funktioneller Gruppen
 zwischenmolekulare Wechselwirkungen
 Unterscheidung radikalischer, elektrophiler und nucleophiler Teilchen
 Unterscheidung der Reaktionstypen Substitution, Addition, Eliminierung und Kondensation
 Reaktionsmechanismus der radikalischen Substitution, der elektrophilen Addition von symmetrischen
Verbindungen, AE von asymmetrischen Verbindungen (eA).
 homolytische und heterolytische Bindungsspaltung.
 Kunststoffarten (Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere).
 Polymerisation und Polykondensation als Bildungsreaktionen von Makromolekülen
 Reaktionsmechanismus der radikalischen Polymerisation
UE 8: Nachwachsende Rohstoffe (Naturstoffe)
 Proteine, Kohlenhydrate (Glucose, Fructose, Saccharose, Stärke), Fette
 Nachweisreaktionen (Fehling-Probe, Iod-Stärke-Reaktion)
Chemie im Alltag
UE 9: Vom Trinkwasser zum Abwasser (Analytik, Titrationen, Eutrophierung)
 Offene Punkte und Vertiefungen aus vorherigen Unterrichtseinheiten
 Nach Wunsch und Zeit Auswahl aus den Alternativen „Chemie der Kosmetik“ bzw. „Chemie und Er-
nährung“
Hinweise:
Als Literatur wird „Chemie heute, Sek 2 Niedersachsen“, Schroedel ISBN 978-3-507-10652-9 verwendet.
Eine mögliche Seminararbeit kann sich mit besonderen Leistungen von Chemikerinnen und Chemikern
befassen.

Você também pode gostar