Você está na página 1de 193

1 Prozessautomatisierung

1.1 Verfahrenstechnische Prozesse


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund des Unternehmens
1.3 Funktionen der Prozessleitebene
1.4 Geräte der Prozessleitebene
1.5 Kommunikation im Feld
1.6 Explosionsschutz

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 1


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Aufteilung nach Anwendungssektoren bei Prozessindustrien

ƒ Prozessindustrien im engeren Sinn: chemische, pharmazeutische Industrie


und Petro-Industrie, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie
ƒ Rohstoff-Industrien: Bergbau, Rohöl- und Erdgasgewinnung (jedoch ohne
Pipelines und ohne Exploration)
ƒ Grundstoff-Industrien: Zellstoff, Papier, Pappe, Steine, Erden, Glas, Keramik,
Metalle (Eisen, Stahl, Nichteisenmetalle, von der Verhüttung bis zu Walz-
werken)
ƒ Kraftwerke: inklusive dezentrale Stromerzeugung und Standby-Anlagen
ƒ Umweltsektor: Trinkwasserversorgung, Kläranlagen, Müllverbrennung,
Abluftreinigung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 2


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Marktanteile nach Anwendungssektoren bei Prozessindustrien


(Schätzung für 2010):

Prozessindustrien
Rohstoffindustrien
Grundstoff-Industrien
Kraftwerke
Umweltsektor

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 3


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Traditionelle Einteilung von Prozesstypen nach Kontinuität von


Prozessobjekt und Verarbeitungsablauf
Prozesstyp Charakterisierung der Kenngrößen Beispiele

Fließprozess überwiegend stetige Prozessgrößen Energieerzeugung (Kraftwerke,


fließfähige Prozessobjekte Heizungsanlagen),
überwiegend kontinuierlicher Prozessablauf Gebäudeklimatisierung,
Raffinerieproduktion

Folgeprozess stetige und diskrete Prozessgrößen An- und Abfahren von Fließprozessen,
Chargenprozess, fließfähige Prozessobjekte chemische Chargenproduktion,
Batchprozess diskontinuierlicher Prozessablauf automatisches Messen und Prüfen
(Schaltprozess) mit unterlagerten kontinuierlichen
Teilprozessen

Stückprozess stetige und diskrete Prozessgrößen Bearbeitung- und Montage von


diskrete Prozessobjekte Maschinenteilen,
diskontinuierlicher Prozessablauf
(Schaltprozess) mit unterlagerten kontinuierlichen
Teilprozessen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 4


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Im wesentlichen 2 Haupt-Prozessarten
ƒ Batch-Prozess auch Einmal-Prozess
ƒ Sequentiell abgearbeitetes, prozesstechnisches Verfahren
ƒ Befüllung eines Reaktionsgefäßes mit den Ausgangsstoffen
ƒ In anschließender Reaktion Umwandlung der Ausgangsstoffe in Produkte
ƒ Dauer bis bestimmte Qualität oder Quantität erreicht ist
ƒ Diskontinuierliche Prozessführungsstrategie (Rezeptfahrweise)
ƒ Kontinuierlicher Prozess
ƒ Kontinuierlich ablaufendes prozesstechnisches Verfahren
ƒ Fortlaufende Befüllung eines Reaktionsgefäßes mit den Ausgangsstoffen
ƒ Ständig aufrecht gehaltene Reaktion
ƒ Fortlaufende Entnahme von Reaktionsprodukten
ƒ Kontinuierliche Prozessführungsstrategie

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 5


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Batchprozess und kontinuierlicher Prozess


ƒ Anwendung Batchprozess zur Herstellung kleinerer Produktmengen (zum
Beispiel in Miniplants).
ƒ Anwendung kontinuierliches Verfahren für Großanlagen, da Erreichung einer
höheren Produktivität durch geringere Stillstandszeiten

Richtwerte Batchprozess kontinuierliches Verfahren


Kapazität niedrig mittel bis hoch
Phasenzustand fest flüssig und/oder gasförmig
Temperatur niedrig hoch
Druck niedrig hoch
Produkt Spezialprodukte Großprodukte
Flexibilität groß klein

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 6


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Chemisch-technische Verfahren (1)


A B C
Abfackelung BMA-Verfahren Castner-Verfahren
Abgasnachbehandlung Bayer-Verfahren Chemical Solution Deposition
Abgasreinigung Bergius-Verfahren Chemische Gasphasenabscheidung
Abrauchen (Chemie) Bleichen Chemische Gasphaseninfiltration
Absolutierung Bleikammerverfahren Chemische Konditionierung
Achrolyte Chemischer Transport
Advanced Oxidation Process Chemisches Verfahren
Agglomerieren (Verfahrenstechnik) Chloralkali-Elektrolyse
Amalgam-Verfahren Chloridverfahren
Aminwäsche Claus-Prozess
Andrussow-Verfahren Cracken
Anthrachinon-Verfahren Cumolhydroperoxid-Verfahren
Ätzen Cyanhydrinsynthese
Aufbereitungstechnik

D E F
Dampfreformierung Einengen Fed-Batch-Prozess
Deacon-Verfahren Einschlussimmobilisierung Fischer-Tropsch-Synthese
Degummierung Elektrolyse Fischersche Indolsynthese
Dehydrierung Elektronenstrahlverdampfer Flammhemmung
Desodorierung Eloxal-Verfahren Flugstromvergasung
Diaphragma-Verfahren Emulsionspolymerisation Fällung
Doppelkontaktverfahren Entcarbonisierung
Entschwefelung
Enzymatische Peptidsynthese
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 7
1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Chemisch-technische Verfahren (2)


G H I
Gestufte Reformierung HTP-Verfahren Ionenstrahlgestützte Deposition
Granulieren Haber-Bosch-Verfahren
GtL-Verfahren Hall-Héroult-Prozess
Hamburger Verfahren
Holzvergasung
HTP-Verfahren
Haber-Bosch-Verfahren
Hall-Héroult-Prozess
Hamburger Verfahren
Holzvergasung

K L M
Kalzinierung Läuterung (Metall) Merrifield-Synthese
Karbonisieren Leblanc-Verfahren Methanol to Gasoline
Katalytische drucklose Verölung Leimung Methanol to Olefins
Katalytisches Reforming Methanol-Reformer
Kohleverflüssigung Mond-Verfahren
Kohlevergasung Monsanto-Prozess
Kontaktverfahren Müller-Rochow-Synthese
Kontinuierliche Extraktion
Kristallisation
Kroll-Prozess
Kupferraffination
Kværner-Verfahren
Küpenfärberei
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 8
1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Chemisch-technische Verfahren (3)


O P R
OMEGA-Prozess PGSS-Verfahren Raffination
Ostwaldverfahren Physikalische Gasphasenabsche Rauchgasentschwefelung
Polen (Metallurgie) Rauchgasentstickung
Polyamidguss Reichstein-Synthese
Process Analytical Technology Rekristallisation
Prozess (Chemie)
Pyrolyse

S T U
SHOP-Prozess Technischer Kalkkreislauf Umesterung
Sabatier-Prozess Trona-Verfahren
Schmelzflusselektrolyse
Selektive katalytische Reduktion
Selektive nicht-katalytische Reduktion
Sequencing Batch Reactor
Sodakonzentrationsschnecke
Sohio-Verfahren
Sol-Gel-Prozess
Solvay-Verfahren
Solvothermalsynthese
Spülabwasseraufbereitung
Steamcracken
Strahlenhärtung
Sulfatverfahren
Suspensionspolymerisation
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 9
1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Chemisch-technische Verfahren (4)


V W Y
Van-Arkel-de-Boer-Verfahren Wacker-Verfahren Yamaguchi-Verfahren
Venturiverfahren Walther-Verfahren
Vergällung Wasserenthärtung
Vergasen Wellmann-Lord-Verfahren
Vitriolverfahren
Vulkanisation

Z
Ziegler-Natta-Verfahren
Zweidruckverfahren

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 10


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Chemisch-technische Verfahren – Beispiel Claus-Prozess (1)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 11


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Chemisch-technische Verfahren – Beispiel Claus-Prozess (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 12


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Fließbilder (1)
ƒ Grundfließbild (oder Blockfließbild)
ƒ Darstellung eines Verfahrens oder einer verfahrenstechnischen Anlage in
einfacher Form

ƒ Verfahrensfließbild
ƒ Darstellung eines Verfahrens mit Hilfe von graphischen Symbolen, die
durch Linien verbunden sind

ƒ Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild (R & I - Fließbild)


ƒ Verknüpfung der Leitungen, der Flussrichtungen und sämtlicher
Einbauten (Pumpe, Sensor, Ventile etc.) einer Rohrleitung
ƒ Alle in die Rohrleitungen einzubauenden Messstellen sind eingezeichnet
und bezeichnet
ƒ Außerdem werden sämtliche Wirklinien von Steuer- und Regelungs-
organen dargestellt.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 13


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Fließbilder (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 14


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Normen für Fließbilder


ƒ DIN EN ISO 10628 (alt DIN 28004) Fließschemata für
verfahrenstechnische Anlagen - Allgemeine Regeln
ƒ DIN 2429-1 Graphische Symbole für technische Zeichnungen
ƒ DIN 19227-1 Leittechnik; Graphische Symbole und Kennbuchstaben
für die Prozeßleittechnik; Darstellung von Aufgaben
ƒ DIN 19227-2 Leittechnik; Graphische Symbole und Kennbuchstaben
für die Prozeßleittechnik; Darstellung von Einzelheiten
ƒ DIN 2481 Wärmekraftanlagen; Graphische Symbole
ƒ DIN 6779 Kennzeichnungssystematik für technische Produkte
ƒ DIN EN ISO 7200 Dokumentenschriftfeld
ƒ ISO 3511 Messen, Steuern, Regeln in der Verfahrenstechnik
ƒ DIN EN 60617 (alt DIN 40900) Graphische Symbole für Schaltpläne

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 15


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Grundfließbild (oder Blockfließbild)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 16


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Verfahrensfließbild (1)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 17


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Verfahrensbild (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 18


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Anlage, Grundfließbild und Verfahrensfließbild

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 19


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild (R & I - Fließbild) (1)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 20


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild (R & I - Fließbild) (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 21


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für R & I – Fließbilder (1)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 22


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für R & I – Fließbilder (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 23


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Rohrleitungs- und Instrumentierungsfließbild (R & I - Fließbild) (3)


ƒ Symbole
ƒ Rohrleitungssymbole
ƒ Wirklinien von Steuer- und Regelorganen
ƒ Apparate, Rohrleitungen und Instrument

ƒ Messstellen werden mit einem Kürzel bezeichnet, das aus mindestens


einem Buchstaben und einer Ziffernfolge (Identifikationsnummmer) besteht:
ƒ PI512 Druckanzeige
ƒ PD512 Anzeige des Druckverlusts
ƒ PICA+512 Regelung des Drucks mit Alarm bei Überschreitung eines
Grenzwerts
ƒ F100 aktueller Durchfluss
ƒ FQ100 durchgeflossene Gesamtmenge

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 24


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Messtellenkennzeichung (1)

ƒ Erstbuchstabe
ƒ D Dichte (Density)
ƒ E elektrische Größen (Electricity)
ƒ F Durchfluss (Flow)
ƒ H Handeingabe oder Handeingriff (Hand)
ƒ K Zeit (Schedule)
ƒ L Füllstand (Level)
ƒ M Feuchte (Moisture)
ƒ P Druck (Pressure)
ƒ Q Qualität (im Sinne von Eigenschaft eines Stoffes) (Quality)
ƒ S Geschwindigkeit oder Drehzahl (Speed)
ƒ T Temperatur (Temperature)
ƒ V Viskosität (Viscosity)
ƒ W Masse (Weight)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 25


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Messtellenkennzeichung (2)

ƒ Ergänzungsbuchstabe
ƒ D Differenz (Difference)
ƒ F Verhältnis (Fraction)
ƒ Q laufende Summe/ Integral (z.B. bei Gesamtdurchfluss) (Quantity)

ƒ Folgebuchstabe
ƒ A Alarm (Alarming)
ƒ C geregelt oder gesteuert (Controlling)
ƒ I Anzeige (Indicating)
ƒ R Speicherung/ Aufzeichnung (Recording)
ƒ S Schaltung (Switching)
ƒ Z Noteingriff (Emergency)
ƒ + Obergrenze (High)
ƒ - Untergrenze (Low)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 26


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (1)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 27


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 28


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (3)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 29


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (4)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 30


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (5)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 31


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (6)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 32


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Symbole (7)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 33


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (1)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 34


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 35


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (3)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 36


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (4)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 37


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (5)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 38


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (6)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 39


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (7)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 40


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (8)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 41


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (9)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 42


1.1 Verfahrenstechnische Prozesse

ƒ Beispiele für Regelungen für verschiedene Applikationen (10)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 43


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Ebenenmodell der NAMUR (Normenarbeitsgemeinschaft für Meß-


und Regeltechnik in der chemischen Industrie)

Funktion Qualität der Funktion Ebenen System

Unternehmens- dispositiv Unternehmens-


führung leitebene

Produktions- Produktions- Produktions-


führung leitebene leitsystem

Betriebs- Betriebs- Betriebs-


führung leitebene leitsystem

Prozess- Prozess- Prozess-


führung operativ leitebene leitsystem

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 44


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Ebenenmodell der NAMUR, heutige Realisierung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 45


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Ebenenmodell der NAMUR (Normenarbeitsgemeinschaft für Meß-


und Regeltechnik in der chemischen Industrie)
ƒ In der Vergangenheit richtig, weil starker interner und schwacher externer
Informationsfluss
ƒ Diese Innensicht muss heute in Frage gestellt werden.
ƒ Prozessleittechnik heute stark durch Informationstechnologie weiterentwickelt
(Software)
ƒ Dadurch Prozessleittechnik in größere Zusammenhänge gestellt
ƒ Nicht nur horizontale, sondern zunehmend vertikale Integration

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 46


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Integrierte Informationsverarbeitung des Unternehmens (nach


Scheer)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 47


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Integration der technischen Disziplinen - Anlagenkomponenten

ƒ Nicht nur Apparate- und Anlagentechnik


Informationtechnik ƒ Zusätzlich auch
Prozessleittechnik ƒ Prozessleittechnik
ƒ Informationstechnik
Anlagentechnik
ƒ Bautechnik und Infrastruktur
Apparatetechnik
Bautechnik
Infrastruktur

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 48


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Aus der Prozessführungsstrategie abgleitete Aufgaben


ƒ Produktionsziel benötigt Prozessführungsstrategie
ƒ Prozessführungsstrategie umfasst
ƒ Betriebsanweisungen / Betriebsorganisation
ƒ Automatisierungskonzept / Automatisierungstechnik
ƒ Operatibilität des Prozessdesigns / Verfahrenstechnik

ƒ Integrationsprozesse berühren auch die Prozessleittechnik.


ƒ Das klassische NAMUR-Ebenenmodell gilt heute als überholt.
ƒ Datenaustausch in allen Richtungen gefragt !

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 49


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Bisherige Geschäftsprozesse

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 50


1.2 Prozessleittechnik im Informationsverbund
des Unternehmens

ƒ Heutige Geschäftsprozesse

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 51


1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Prozessnahe Funktionen (PNF)


ƒ Messen
ƒ Stellen
ƒ Steuern
ƒ Regeln
ƒ Überwachen mit Diagnose
ƒ Höhere Prozessleitfunktionen

ƒ Anzeige- und Bedienfunktionen (ABF)


ƒ Bedienen
ƒ Anzeigen
ƒ Melden und Protokollieren von Ereignissen
ƒ Archivieren

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 52


1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Messen (PNF)
ƒ Erfassung von Informationen über den aktuellen Prozesszustand
ƒ Erfassung analoger physikalischer Größen
ƒ Temperatur
ƒ Druck
ƒ Durchfluss
ƒ Füllstand
ƒ Drehzahl
ƒ Analysenmesswert
ƒ Sensoren (Im Feld Messwertgeber oder Messumformer)
ƒ Funktionen der Messwertvorverarbeitung (Messumformer und / oder
Prozessleitsystem)
ƒ Analoges elektrisches Messsignal eventuell mit analoger Filterung
ƒ Erfassung und Digitalisierung eventuell mit digitaler Filterung
ƒ Linearisierung und Skalierung
ƒ Übertragung in den Schaltraum
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 53
1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Stellen (PNF)
ƒ Beeinflussung des Prozesses durch Veränderung von Stoff- oder
Energieströmen
ƒ Meist durch Stellventile (Stellgeräte) oder Antriebe, also Aktuatoren
ƒ Erzeugung der Stellgröße durch
ƒ manuelle Bedieneingriffe
ƒ automatische Regelungs- oder Steuerungsfunktionen
ƒ Art der Verstellung
ƒ Stetig (analog bzw. kontinuierlich) mit linearer oder modifizierter Kennlinie
ƒ Binär (schaltend bzw. diskontinuierlich) direkt oder invertiert

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 54


1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Steuern (PNF)
ƒ Klassisch: Abgrenzung vom geschlossenen Regelkreis, also offener
Regelkreis ohne Rückführung

Eingang Funktion Ausgang

ƒ Regeln und Rechnen (PNF)


ƒ Klassisch: Abgrenzung vom offenen Regelkreis, also geschlossener
Regelkreis mit Rückführung

Eingang Funktion Ausgang

Rückführung
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 55
1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Überwachung (PNF)
ƒ Klassifikation in „Gutzustand“ und Fehlzustand“
ƒ Überwachungseinrichtung spricht an der Grenze zwischen Gutzustand und
Fehlzustand an
ƒ Alarmmeldung
ƒ an das Bedienpersonal mit nachfolgenden Bedieneingriffen zur
Herbeiführung wieder des Gutzustandes
ƒ mit automatischer Reaktion zur Herbeiführung wieder des Gutzustandes
ƒ Diagnose (PNF)
ƒ Nicht nur Fehlererkennung, sondern auch Fehlerisolation
ƒ Wunsch auch nach Handlungsempfehlungen an das Bedienpersonal
ƒ Wunsch auch nach Information des Wartungspersonals
ƒ Zunächst Fehlervermeidung im Vordergrund
ƒ Im Fehlerfall möglichst Fehlerbeherrschung (Redundanz, Aufrechterhaltung
einer abgeschwächten Funktionsgüte)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 56


1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Höhere Prozessleitfunktionen (PNF)


ƒ Fuzzy-Regelung
ƒ Methoden der Zustandsregelung und der Zustandsbeobachter
ƒ Modellgestützte prädiktive Regelung (MPC)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 57


1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Bedienen (ABF)
ƒ Quittieren (Kenntnisnahme von Meldungen oder Zustandsänderungen)
ƒ Anwahl (Gezielt ausgewählte Darstellungen anzeigen)
ƒ Prozessbedienung (Prozess beeinflussen)
ƒ Wertvorgabe (Einstellen eines Wertes, z.B. Sollwert)
ƒ Zustandsänderung (Betriebsartenumschaltung Hand/Automatik, Ändern des
Betriebszustandes z.B. Einschalten einer Pumpe)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 58


1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Anzeigen (ABF)
ƒ Prozessdarstellung auf Bildschirm
ƒ Vorgeschaltete Darstellungen
ƒ Gleiche Muster, Formen, Farben für gleichartige Typen von Informationen
ƒ Abstrakte Zuordnung der Information zur verfahrenstechnischen Anlage
nur über Namen und Bezeichnungen
ƒ Freie Darstellungen zur Prozessinformation
ƒ unter Verwendung von graphischen und alphanumerischen Zeichen
ƒ dynamisch in statische graphische Darstellung von Apparaten, Maschinen
und Rohrleitungen (Fließbilder)
ƒ Kurvendarstellungen
ƒ Gradienten
ƒ Abhängigkeiten
ƒ Extremwerte
ƒ Schwankungsbreite
ƒ Listendarstellung
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 59
1.3 Funktionen der Prozessleitebene

ƒ Melden (ABF)
ƒ Gefahrmeldung (Reaktion gemäß Sicherheitsanweisung)
ƒ Prozessmeldung
ƒ Alarm (Reaktion: sofort erforderlich)
ƒ Warnung (Reaktion: erhöhte Aufmerksamkeit zuwenden)
ƒ Vorwarnung (Reaktion: Beobachtung)
ƒ Leittechnikmeldung (Reaktion: Wartungspersonal verständigen)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 60


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Automatisierungsstrukturen
ƒ Prozessnahe Funktionen (PNF)
ƒ Anzeige- und Bedienfunktionen (ABF)
ƒ Prozessleitsystem ist ein Automatisierungssystem ohne die Feldgeräte
(Sensoren, Aktuatoren)
ƒ Hardware (Rechnerarchitektur)
ƒ Einprozessorrechner
ƒ Mehrprozessorrechner
ƒ Software mit Konfiguration (ohne Programmierung)
ƒ mit typischerweise benötigten Prozessleitfunktionen
ƒ bei PNF vorzugsweise grafisch in Funktionsbausteinsprache und in
Ablaufsprache

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 61


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Ein- und Mehrprozessorrechner


ƒ CPU (Rechen- und Steuerwerk)
ƒ Arbeitsspeicher (RAM …)
ƒ Ein-/Ausgabekanäle (E/A-Kanäle)
ƒ Speicherperipherie (Massenspeicher, Festplatte …)
ƒ Bedienperipherie (Bildschirm, Tastatur, Maus, Drucker …)
ƒ Prozessperipherie (analoge und binäre Ein-/Ausgänge)
ƒ Kommunikationsperipherie (Kommunikationsschnittstellen z.B. Ethernet,
Feldbus, HART …)
ƒ Kommunikation über parallelen Rechnerbus

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 62


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Einprozessorrechner mit einem Bus

Rechnerbus

CPU Arbeits- E/A- E/A- E/A- E/A-


speicher Kanäle Kanäle Kanäle Kanäle

E A
Netzteil

Speicher- Bedien- Prozess- Kommunikations-


peripherie peripherie peripherie peripherie

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 63


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Mehrprozessorrechner mit globalem Speicher und/oder globaler E/A

Globaler Speicher

Lokaler … Lokaler
Speicher 1 Speicher n

CPU … CPU
1 n

Lokale Lokale

E/A 1 E/A n

Globale E/A

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 64


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Typische Hardware und Software (1)


ƒ Anzeige-/Bedien-Komponente (ABK)
ƒ PC-kompatible Einprozessor-Hardware
ƒ Prozessnahe Komponente (PNK)
ƒ Kleine anwendungsspezifische Mikrorechner
ƒ Universelle, modular erweiterbare leistungsfähige Ein-oder
Mehrprozessorrechner
ƒ Mikrorechner, Industrie-PCs, Digitale Rechner
ƒ Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
ƒ Prozessleitsysteme (PLS)
ƒ Echt-Zeit-Eigenschaften gefordert
ƒ Windows und Linux nur eingeschränkt
ƒ Daher Echt-Zeit-Betriebssysteme
ƒ Ermöglichung Zugriff von außen auf Prozessdaten (herstellerspezifisches
Protokoll, OPC-oder Webserver, Feldbusprotokoll)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 65


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Typische Hardware und Software (2)


ƒ Anzeige-/Bedien- und prozessnahe Komponente (ABPNK)
ƒ Alle Funktionen auf einem Prozessor
ƒ ABF auf einem Zusatzprozessor
ƒ PNF auf einem oder mehreren Zusatzprozessoren (Anschluss der
Prozess E/A über Remote-I/O oder Feldbus)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 66


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Zentrale und dezentrale Automatisierungssysteme (1)

Betriebs-/ Werksbus Betriebs-/ Werksbus

ABK ABK ABK Über-



PNK

PNK Systembus

PNK PNK PNK


Unter-
PNK

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 67


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Zentrale und dezentrale Automatisierungssysteme (2)


ƒ Zentral
ƒ Alle prozessnahen Funktionen (PNF) in einem Rechner
ƒ Anzeige- und Bedienfunktionen (ABF) auf gleichem Rechner wie PNF
ƒ Anzeige- und Bedienfunktionen (ABF) auf separaten Rechnern
ƒ Dezentral im Schaltschrank (1)
ƒ Alle prozessnahen Funktionen (PNF) auf mehreren Rechnern, jedes eventuell
für Teilanlagen zuständig
ƒ Anzeige- und Bedienfunktionen (ABF) auf separaten Rechnern
ƒ Alle Rechner kommunizieren über einen seriellen Systembus (Ethernet,
Feldbus, herstellerspezifisch)
ƒ PNKs auch hierarchisch
ƒ Unter-PNKs (z.B. Package Units von SPS)
ƒ Über-PNKs (z.B. Modellbasierte prädiktive Mehrgrößenregelungen,
Optimierung von Sollwerten, übergeordnete Steuerung des Ablaufs bei
Rezeptfahrweise)
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 68
1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Zentrale und dezentrale Automatisierungssysteme (3)


ƒ Dezentral im Schaltschrank (2)
ƒ Moderne intelligente Feldgeräte (Sensoren / Aktuatoren) können auch selbst
prozessnahe Funktionen (PNF) übernehmen, dadurch auch räumliche
Dezentralisierung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 69


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Kommunikation mit Feldgeräten


ƒ Konventionell
ƒ Analog (z.B. 4 … 20 mA) an entsprechende E/A-Kanäle der PNKs
ƒ Binär (0 oder 24 V) an entsprechende E/A-Kanäle der PNKs
ƒ Konventionell analog 4 … 20 mA mit HART-Protokoll
ƒ Anschluss direkt an Feldbus (Foundation Fieldbus, Profibus)
ƒ Anschluss an Remote-I/O-System (RIO), Bus bis zum Feld, dann D/A-
Wandlung

PNK PNK PNK


… … Feldbus … Feldbus

… … …
Feldbus
RIO RIO RIO RIO …

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 70


1.4 Geräte der Prozessleitebene

ƒ Kommunikation mit Feldgeräten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 71


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Prozessautomatisierung und Fertigungsautomatisierung


ƒ Produktions- und Fertigungsprozesse immer häufiger automatisiert.
ƒ Im Hinblick auf Weitergabe von Prozeß- und Gerätedaten an Automatisierungs-
und Visualisierungsstationen aufgrund örtlicher Verteilung der Einzelkompo-
nenten sicher und gut funktionierende Kommunikation unerläßlich.
ƒ In Fertigungs- und Antriebstechnik seit vielen Jahren Feldbussysteme im
Einsatz
ƒ In Prozeß- und Verfahrenstechnik oft noch konventionelle 4 bis 20 mA-Technik
mit zwei wesentlichen Nachteilen:
ƒ die Verdrahtung ist sehr aufwendig - ein Leiterpaar pro Gerät
ƒ die Kommunikation erfolgt in nur einer Richtung - unidirektional.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 72


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Prozessautomatisierung
ƒ Für viele Anwendungen unidirektionaler Datenaustausch nicht mehr zeitgemäß
ƒ Moderne Prozeßüberwachung erfordert bidirektionale Kommunikation
ƒ Kommunikationsfähige Feldgeräte können prozeß- und geräterelevante
Informationen speichern und an übergeordnete Steuerungen melden
ƒ Leistungsfähige Geräte können Diagnoseroutinen abarbeiten, um aussage-
fähige Wartungsmeldungen für den Anlagenbetreiber zu generieren
ƒ Weiterhin sind Kalibrierungswerte im Feldgerät selbst speicherbar, interessant
bei Geräteaustausch

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 73


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Feldbus-Kommunikation
ƒ Die Busanbindung der Feldgeräte verringert Verdrahtungsaufwand ganz
erheblich und reduziert Anzahl der erforderlichen Komponenten.
ƒ Instrumentierung mit digitaler Übertragung von Soll- und Istwerten
ƒ Sicherstellung, daß alle Feldgeräte häufig genug abgefragt werden bzw. neue
Sollwerte erhalten.
ƒ Zumeist übernimmt der Applikationsprozessor auch die Kommunikations-
steuerung.
ƒ Bei hoher Auslastung oder komplexen Kommunikationsdiensten auch ge-
trennte Prozessoren für Kommunikation und Applikation

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 74


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Mikroprozessortechnik in Feldgeräten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 75


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Vergleich der Instrumentierung: 4 bis 20 mA Technik und


Busverdrahtung mit bidirektionaler Kommunikation

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 76


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Merkmale eines flexibel nutzbaren Kommunikationssystems in der


Prozessautomation
ƒ Standardisierung (offengelegte Protokollspezifikation)
ƒ Einsatzmöglichkeit im Ex-Bereich (explosionsgeschützter Bereich)
ƒ geringer Installationsaufwand (Topologie)
ƒ variable Anbindung aller Komponenten (Netztopologie)
ƒ Zweileitertechnik
ƒ ausreichend hohe Datenübertragungsrate
ƒ An- und Abklemmen von Geräten im laufenden Betrieb

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 77


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Standardisierung
ƒ Damit der Anwender herstellerunabhängig Feldgeräte miteinander vernetzen
und tauschen kann (Interoperabilität bzw. Interchangeability), muß eine
offengelegte, möglichst in einer Norm festgeschriebene Spezifikation vorliegen.
ƒ Offene Bussysteme oder Protokolle werden nicht von einem einzelnen
Hersteller, sondern einer Nutzerorganisation verwaltet und vermarktet, z.B.:

ƒ HCF : HART Communication Foundation


ƒ PNO : PROFIBUS Nutzerorganisation
ƒ FF : Fieldbus FOUNDATION

ƒ Aus dem verfahrenstechnischen Umfeld resultieren weitere Anforderungen,


die dazu führen, daß die im fertigungstechnischen Bereich verwendeten
Feldnetze (PROFIBUS-DP, Interbus-S, CAN etc.) zumeist nicht eingesetzt
werden können.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 78


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Einsatz im explosionsgeschützten Bereich (s. 1.6)


ƒ Feldgeräte der Verfahrenstechnik müssen auch in explosionsgefährdeter
Umgebung eingesetzt werden können.
ƒ Sowohl die kommunikationsfähigen Geräte als auch das Übertragungsmedium
sind elektrische Betriebsmittel und müssen demnach besonderen Ex-Schutz-
Vorgaben genügen.
ƒ Nur Feldnetze, die diese Vorgaben erfüllen, dürfen in explosionsgefährdeter
Umgebung, z.B. in der Chemieproduktion, eingesetzt werden.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 79


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Topologie
ƒ Die Verdrahtung des Kommunikationsnetzes muß an topologische
Gegebenheiten der Anlage angepaßt werden können.
ƒ Optimal Netzstruktur mit beliebiger Vernetzungsmöglichkeit der Geräte
ƒ Vorteilhaft Netze in Baumstruktur.
ƒ Bei vielen Anlagen aber auch linienförmige Verdrahtung mit kurzen
Sichleitungen für die Geräte
ƒ In jedem Fall muß die maximal mögliche Leitungslänge beachtet werden
ƒ Einsatz von Repeatern (Leistungsverstärkern) bei sehr großen Entfernungen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 80


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Zweileiter- und Vierleiter-Technik (1)


ƒ Aus Kostengründen Minimierung des Verdrahtungsaufwandes
ƒ Vorteilhaft Zweileitertechnik bzw. busgespeiste Geräte
ƒ Feldgeräte benötigte Hilfsenergie über Signalleitung
ƒ Keine gegenseitige Beeinflussung von Datensignalen und
Versorgungsströmen und –spannungen notwendig
ƒ Zur Kodierung der Daten daher Verwendung mittelwertfreier
Formatierungen
ƒ Geräte in Vierleitertechnik mit getrennten Signal- und Versorgungsleitungen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 81


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Zweileiter- und Vierleiter-Technik (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 82


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Ausreichend hohe Datenübertragungsrate


ƒ Zum Auswerten der Sensorik und Ansteuern der Aktorik Anpassung Reaktions-
zeit eines Kommunikationssystems an Prozeßablauf
ƒ Abfragezyklus kürzer als Erneuerungsrate der zu erfassenden Daten
ƒ Fertigungstechnik: Kommunikations-Zykluszeiten von wenigen Millisekunden
ƒ Prozessautomatisierung:
ƒ Zeitkonstanten zumeist größer (0,1 bis 2 s)
ƒ Geringere Datenübertragungsrate im Ex-Bereich (IEC 61158-2 definiert
31,25 kBit/s) ausreichend

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 83


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Geräteaustausch während des Betriebes


ƒ Komplexe Prozesse im Bereich Chemie, Petrochemie wegen Wartung oder
Austausch des Feldgerätes nicht abstellbar
ƒ Notwendiges Kriterium für Akzeptanz eines Feldnetzes, dass sich Feldgeräte
im laufenden Betrieb auf- oder abklemmen lassen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 84


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (1) - Analog-Stromsignal mit dem Hart-Signal


moduliert
ƒ Geräte mit HART-Protokoll als Bedien- und Feldgeräte
ƒ Bediengeräte Handbediengeräte oder PC-gestützte Arbeitsplätze - z.B. in der
Leitwarte - zum Einsatz.
ƒ HART-Feldgeräte Sensoren, Umformer sowie diverse Aktoren
ƒ Varianz von Zwei- über Vierleitergeräte bis hin zu eigensicheren
Ausführungen für den Ex-Einsatz.
ƒ HART-Daten werden per FSK-Modem auf das 4 bis 20 mA-Signal aufmoduliert.
ƒ Digitale Kommunikation per HART-Protokoll und gleichzeitig analoge
Signalübertragung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 85


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (2) - Anschluss der HART-Bediengeräte, hier


Punkt-Zu-Punkt-Verbindung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 86


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (3) – Kodierung


ƒ Datenübertragung zwischen Mastern und Feldgeräten durch Aufmodulation
eines kodierten Digitalsignals auf 4 bis 20 mA-Stromschleife
ƒ Keine Beeinflussung der Analogsignal-Übertragung wegen Mittelwertfreiheit der
Kodierung
ƒ HART-Protokoll nutzt bestehende Feldverdrahtung
ƒ Zur Bit-Kodierung wird das FSK-Verfahren (Frequency Shift Key) basierend
auf dem Bell 202-Kommunikationsstandard genutzt, bei dem die beiden
digitalen Zustände „0“ und „1“ folgenden Frequenzen zugeordnet werden:
ƒ Logisch „0“ : 2 200Hz
ƒ Logisch „1“ : 1 200Hz
ƒ Jedes einzelne Byte des Schicht-2-Telegramms mit einer Datenüber-
tragungsrate von 1200 Bits/s

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 87


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (4) - Analog-Stromsignal mit dem Hart-Signal


moduliert

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 88


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (5) - Teilnehmeranzahl und Adressierung


ƒ Punkt-zu-Punkt-Verbindung
ƒ HART über Multiplexer
ƒ Multidrop
ƒ Bus für Split-Range-Betrieb
ƒ FSK-Bus
ƒ Übergeordnete Kommunikationssysteme

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 89


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (6) - HART über Multiplexer


ƒ Hier können sehr viele HART-Geräte eingebunden werden. Der Benutzer wählt
per Bedienprogramm eine Stromschleife zur Kommunikation aus. Für die Dauer
der Kommunikation verbindet der Multiplexer diese Stromschleife mit der
Bedienstation. Durch eine kaskadierte Multiplexerstruktur kann man mit sehr
vielen (> 1000) Geräten - alle adressiert auf Adresse „Null“ kommunizieren.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 90


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (7) - Multidrop


ƒ Das HART-Protokoll wurde ursprünglich für Sensoren konzipiert. Für diese
wurde auch der Multidrop-Betrieb spezifiziert.
ƒ Hier tauschen die Geräte ihre Daten und Messwerte ausschließlich über das
HART-Protokoll aus.
ƒ Das Analogstromsignal dient nur noch zur Energieversorgung der
Zweileitergeräte, so dass hier ein konstanter Strom von 4 mA eingeprägt ist.
ƒ Bei Multidrop werden bis zu 15 Feldgeräte parallel an ein einziges
Adernpaar angeschlossen. Die Bedienstation unterscheidet die Geräte
durch ihre voreingestellten Adressen im Bereich von 1 bis 15.
ƒ Für Stellventile also Aktoren Multidrop-Betriebsweise nicht geeignet
ƒ Wie Berechnungen zeigen, ist die digitale HART-Kommunikation für die
Vorgabe von Sollwerten zu langsam.
ƒ Daher werden Stellsignale für Ventile immer als 4 bis 20 mA-
Einheitsstromsignale übertragen.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 91


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (8) – Multidrop mit HART-Messumformern

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 92


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (9) – Bus für Split-Range-Betrieb


ƒ Spezielle Applikationen machen es erforderlich, dass zumeist zwei Aktoren
dasselbe Stellsignal erhalten.
ƒ Typisches Beispiel: Split-Range-Betrieb von Stellventilen
ƒ ein Ventil im Stromsollbereich von 4 bis 12 mA
ƒ Zweites Ventil im Bereich von 12 und 20 mA
ƒ Das analoge 4 bis 20 mA-Signal behält dabei jedoch gerätespezifische
Funktion in Form der Vorgabe des geforderten Stellhubes
ƒ Stellventile in der Stromschleife elektrisch in Reihe geschaltet
ƒ Haben beide eine HART-Schnittstelle, so muss ein HART-Bediengerät
unterscheiden können, mit welchem kommuniziert werden soll:
ƒ Um dies zu ermöglichen, wurde das HART-Protokoll ab der Revision 6
um eine Betriebsvariante erweitert.
ƒ Wie im Multidrop-Betrieb, wird jedem Gerät eine Adresse von 1 bis 15
zugeordnet.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 93


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (10) – Split-Range-Betrieb mit zwei HART-


Stellungsreglern

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 94


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (11) – FSK-Bus


ƒ An den FSK-Bus lassen sich in Art eines Gerätebusses bis ca. 100 HART-
Geräte anschließen und adressieren.
ƒ Dazu sind spezielle Trennverstärker erforderlich.
ƒ Die HART-Geräte werden über den Trennverstärker mit ihrem Analog-
Stromsignal sowie mit der gemeinsamen FSK-Busleitung verbunden.
ƒ Die Trennverstärker wirken aus Sicht des FSK-Busses als Impedanzwandler,
so dass es möglich ist, auch Geräte mit großer Bürde in die Kommunikation
einzubinden.
ƒ Zur Adressierung der Geräte wird ein spezielles, langes Adressformat
verwendet. Während der Konfigurationsphase wird bei jedem Gerät einzeln
dessen Busadresse und die Messstellennummer - das TAG - per Zweipunkt-
verbindung eingestellt. Im Betrieb arbeiten die Geräte dann mit der langen
Adressierung.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 95


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (12) – Komponenten und Verschaltung des


FSK-Busses

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 96


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (13) – Übergeordnete Kommunikations-


systeme
ƒ Um die HART-Kommunikation an andere Kommunikationssysteme ankoppeln
zu können, werden Gateways eingesetzt. Diese übersetzen wechselseitig die
Protokolle der zu koppelnden Netze.
ƒ HART-Protokoll ⇔ Feldbus-Protokoll
ƒ In den meisten Fällen wird man für komplexe Kommunikationsaufgaben von
vornherein auf ein leistungsfähiges Feldbussystem zurückgreifen.
ƒ Auch ohne aufwendige Protokollkonvertierungen ist mit HART eine
Kommunikation über große Entfernungen möglich.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 97


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (14) – Einsatz im Ex-Bereich


ƒ HART-Spezifikation Festlegung technischer Eigenschaften
ƒ Einsatz HART-fähiger Geräte in der Betriebsart Eigensicher (Ex-i) - nach
entsprechender Zulassung - auch im Ex-Bereich möglich
ƒ Bei Installation im Ex-Bereich muss Ex-Trennverstärker, der zugleich als
Verstärker und als Ex-Barriere wirkt, sich HART-konform verhalten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 98


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (16) – Leistungsdaten


ƒ Die folgenden Werte zeigen, dass die HART-Kommunikation nicht dafür
gedacht ist, zeitkritische Daten zu übertragen. Die Möglichkeit über HART
die Führungsgröße für ein Stellglied vorzugeben ist daher für Test- und
Inbetriebnahmeschritte sinnvoll, aber nicht geeignet, um Regelaufgaben zu
lösen.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 99


1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (17) – Kommandoarten


ƒ Universelle Kommandos verstehen und verwenden alle Feldgeräte, die mit dem
HART-Protokoll arbeiten (Gerätebezeichnung, Firmware-Nr., etc.)
ƒ Ein Standard-Kommando wird zumeist nur von einer Gruppe von HART-
Feldgeräten unterstützt. (Wert auslesen, Parameter setzen etc.). Die
meisten HART-Feldgeräte sind in der Lage, Standard-Anweisungen zu
interpretieren und zu beantworten.
ƒ Gerätespezifische Kommandos sprechen Funktionen an, die lediglich auf ein
individuelles Anweisungs- und Gerätemodell beschränkt sind.
ƒ Diagnose
ƒ Sonderfunktionen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 100
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (18) – Gerätebeschreibung per DDL


ƒ Mit Hilfe der DDL lassen sich beschreiben:
ƒ Attribute und Zusatzinformationen zu Kommunikations-Datenelementen,
ƒ sämtliche Betriebszustände des Gerätes,
ƒ alle Gerätekommandos und -parameter sowie
ƒ eine Menüstruktur-Beschreibung, welche dem Anwender sämtliche Bedien-
und Funktionsmerkmale des Gerätes übersichtlich darstellt.
ƒ Ein Bediengerät, das über die Gerätebeschreibung dieses Feldgerätes
verfügt und diese interpretieren kann, hat dann alle notwendigen
Informationen, um den vollen Leistungsumfang des Gerätes nutzen.
ƒ Ein binärkodierter DD-Datensatz wird von einem DDL-Encoder speziell
generiert.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 101
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART-Kommunikation (19) – Ausschnitt aus einer Gerätebeschrei-


bung mit DDL

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 102
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS (1)
ƒ PROFIBUS-PA eine von drei zueinander kompatiblen Varianten der
PROFIBUS-Familie
ƒ PROFIBUS offenes, herstellerneutrales Bussystem gemäß DIN 19 245
ƒ Seit März 1996 Übernahme in Europäische Norm EN 50 170 Volume 2
ƒ Für verschiedene Anwendungsbereiche Spezifizierung folgender Varianten:
ƒ PROFIBUS-FMS (Fieldbus Message Specification),
ƒ PROFIBUS-DP (Decentralized Periphery) und
ƒ PROFIBUS-PA (Process Automation).

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 103
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS (2) – Geschichtliche Entwicklung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 104
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS (3) - PROFIBUS-FMS mit großem Funktionsumfang


ƒ Großer Funktionsumfang
ƒ Deshalb aufwändige Implementierung
ƒ Leistungsfähige FMSServices (Fieldbus Message Specification) für
anspruchsvolle Kommunikationsaufgaben
ƒ Kommunikation zwischen Automationssystemen (z.B. speicherprogrammier-
bare Steuerungen und Automationsstationen) als auch Datenaustausch mit
Feldgeräten unterstützt
ƒ Im Bereich mittlerer Übertragungsgeschwindigkeiten FMS deshalb in einem
breiten Anwendungsbereich einsetzbar

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 105
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS (4) - PROFIBUS-DP für hohe Geschwindigkeit


ƒ Variante DP (Decentralized Peripherie) auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt
ƒ Speziell für die Kommunikation zwischen Automatisierungssystemen und den
dezentralen Peripheriegeräten optimiert
ƒ ermöglicht die Übertragung von 1 KByte Ein- und Ausgangsdaten in weniger
als 2 ms.
ƒ Sehr zeitkritische Kommunikationsaufgaben lösbar
ƒ verwendet zur Kommunikation ausschließlich einen zyklischen Datenverkehr
ƒ Jedes Feldgerät tauscht in einer festgelegten Zykluszeit seine Ein- und
Ausgabedaten mit dem Automatisierungsgerät, dem Klasse-1-Master, aus.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 106
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (5) – zyklischer Datenaustausch für die Regelung


ƒ In der Verfahrenstechnik und bei der Gebäude- und Prozessautomation
benötigt man neben dem Automatisierungsgerät zusätzlich ein Visuali-
sierungsgerät zum Bedienen und Beobachten
ƒ Dieser Klasse-2-Master zuständig für die vielseitigen Inbetriebnahme-,
Parametrierungs- und Überwachungsfunktionen der modernen Feldgeräte
ƒ erforderlich, dass Gerätedaten im laufenden Betrieb unabhängig vom
Regelzyklus gele sen oder geschrieben werden müssen
ƒ PROFIBUS-PA bietet neben den zyklischen DP-Kommunikationsdiensten
solche azyklische Dienste für Alarmmeldungen, Diagnose, Parametrierung
und Steuerung der Feldgeräte.
ƒ PA-Kommunikation als Teilsystem eines übergeordneten DP-Kommunikations-
systems verwirklicht.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 107
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (6) – zyklischer Datenaustausch für die Regelung


ƒ Im Gegensatz zu den Automatisierungsanwendungen in der Fertigungstechnik,
mit kurzen Zykluszeiten von wenigen Millisekunden bei der Prozessautomation
andere Merkmale im Vordergrund:
ƒ Eigensicherheit des Übertragungsverfahrens
ƒ Speisung der Feldgeräte über das Buskabel
ƒ Zuverlässigkeit bei der Datenübertragung
ƒ Interoperabilität (Standardisierung der Gerätefunktionen:
IEC 1 158-2 bzw. EN 61 158-2
ƒ Neben einfacher Inbetriebnahme und Selbstdiagnose folgende Möglichkeiten
der schnellen Feldbus-Kommunikation:
ƒ echtzeitfähige Zustandsregelungen
ƒ Prozessparallele Überwachung von Status- und Fehlermeldungen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 108
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (7) – Kosteneinsparungen beim Einsatz von Feldbus


ƒ PROFIBUS-PA wurde in erster Linie für Anwendungen im Ex-Bereich konzi-
piert. Aufgrund der Möglichkeit der Busspeisung bietet er sich jedoch auch
für andere Produktionsanlagen an. Die Bustechnologie in Verbindung mit
der Zweileiter-Technik vereinfacht in vielen Bereichen die Ausführung von
Anlagen, ohne dass man dabei auf bekannte Gerätestandards und
Anschlusstechniken verzichten muss.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 109
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (8) – Konventionelle und Feldnetz-Verdrahtung im Ex-


Bereich

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 110
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (9) – Master und Slave


ƒ Slaves Peripherie- bzw. Feldgeräte, die nur bei Aufforderung vom Master
kommunizieren
ƒ Aktoren erhalten Eingangsinformationen vom Master und wirken aktiv auf
den Prozess ein.
ƒ Sensoren lesen Zustände und Daten vom Prozess ein und stellen diese
Informationen den Mastern zur Verfügung.
ƒ Als Klasse-1-Master (DPM1) bezeichnet man zentrale Steuereinheit der Anlage,
z.B. eine SPS, welche mit den Feldgeräten zyklisch Daten austauscht:
ƒ zur Regelung der Anlage erforderliche Mess- und Sollwerte
ƒ zusätzliche Informationen über den Status der Geräte.
ƒ Klasse-2-Master (DPM2) für azyklische Kommunikationsdienste bei Bedarf
ƒ Anlagenüberwachung und Bedienung
ƒ Inbetriebnahme

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 111
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (10) – Schichtenmodell


ƒ Alle PROFIBUS-Varianten basieren auf ISO/OSI-Referenzmodell für
Kommunikationsnetze.
ƒ Aufgrund Anforderungen im Feldbereich aus Effizienzgründen nur Schichten
eins und zwei sowie bei der FMS-Variante die Schicht sieben ausgeprägt.
ƒ Die beiden unteren Schichten weitgehend identisch.
ƒ Größere Unterschiede in oberen Schichten als Schnittstelle zu Anwendungspr.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 112
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (11) – Segmentkoppler


ƒ Zwischen PROFIBUS-DP und PA-Segment Installation eines sogenannten
Bus-oder Segmentkopplers
ƒ Anpassung der unterschiedlichen Übertragungstechniken aneinander
ƒ Versorgung der Geräte des PA-Segmentes mit elektrischer Energie
ƒ Bei eigensicherer Ex-Ausführung gleichzeitig auch Ex-Barriere.
ƒ Folgende Aufgaben:
ƒ Galvanische Trennung zwischen sicherem und eigensicherem Buszweig,
ƒ Speisung des PA-Bussegmentes,
ƒ Anpassung der Übertragungsphysik von RS 485 auf IEC 61 158-2,
ƒ Baudratenanpassung (z.B.: 93,75 kBaud Û 31,25 kBaud) und
ƒ Umsetzung zwischen asynchronen UART-Telegrammen und synchronen
8-Bit/Zeichen-Telegrammen.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 113
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (12) – Segmentkoppler

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 114
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (13) – Eigensicherheit und Busspeisung


ƒ PROFIBUS-PA nutzt für Eigensicherheit die Spezifikationen FISCO-Modells
ƒ Jedes Gerät hat Stromaufnahme von mindestens 10 mA.
ƒ Da im Ex-Bereich je nach Typ aufgrund der Eigensicherheit Begrenzung der
verfügbaren elektrischen Leistung in den Segmenten auch Limitation der
Anzahl der anschließbaren Feldgeräte

ƒ Summe der Eingangsströme von allen Geräten muss immer kleiner sein als
der Speisestrom des Segmentkopplers

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 115
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (14) – IEC 61 158-2 Übertragungstechnik


ƒ Mit der IEC 61 158-2 Übertragungstechnik ergeben sich für die PA-Segmente
die folgenden physikalischen Spezifikationen:
ƒ Digitale, bitsynchrone Datenübertragung,
ƒ Datenübertragungsrate: 31,25 kBit/s,
ƒ mittelwertfreie Manchester-Kodierung mit einer Strom-Amplitudenmo-
dulation von ± 9 mA,
ƒ Fernspeise-Gleichspannung: bis max. 32 Volt (bei EEx ia IIC: 14 bis 20 V),
ƒ Signalübertragung und Fernspeisung über verdrillte Zweidrahtleitung,
ƒ 126 adressierbare Geräte,
ƒ Linien- oder Baumtopologie möglich,
ƒ bis zu 1900 m Leitungs-Gesamtlänge (bei EEx ia IIC: 1000 m),
ƒ Stichleitungen zu den Geräten: bis zu 120 m; im Ex-Bereich maximal,
ƒ bis zu 32 Geräte pro Leitungssegment,
ƒ Netzwerk kann über maximal vier Repeater (Leitungsverstärker) erweitert
werden.
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 116
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (15) – Netztopologien eines PROFIBUS-Systems

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 117
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (16) – Schnittstellen


ƒ PROFIBUS-PA nutzt für die Festlegung der Schnittstellen verschiedene
Elemente bzw. Beschreibungen:
ƒ Gerätestammdaten (GSD),
ƒ Geräteprofile,
ƒ Gerätebeschreibung (Electronic Device Description: EDD)
ƒ Field-Device-Tool-Spezifikation (FDT)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 118
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (17) – Gerätestammdaten (1)


ƒ Gerätehersteller und -identifikationsnummer,
ƒ Übertragungsrate und Busparameter,
ƒ Anzahl und Format der Daten für die zyklische Kommunikation- zum Beispiel
zyklische Daten beim Stellungsregler
ƒ Führungsgröße, Regelgröße, Endlagenrückmeldung und Status-
meldungen (Sicherheitsstellung, Regelkreisstörung, Vor-Ort-Bedienung,
Zwangsentlüftung u.ä.).

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 119
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (18) – Gerätestammdaten (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 120
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (19) – Geräteprofile (1)


ƒ Alle Gerätefunktionen und -parameter und auch der Zugriff auf diese Daten
vereinheitlicht
ƒ Diese Standardisierung wird bei PROFIBUS-PA mit Geräteprofilen
ƒ Festlegung der Implementierung für verschiedene Feldgerätetypen von:
ƒ Kommunikationsobjekten
ƒ Variablen
ƒ Parametern
ƒ Dadurch standardisierter Zugriff auf die Feldgerätefunktionen möglich
ƒ Eigenschaften und Funktionen der Feldgeräte in weiten Grenzen vorgegeben

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 121
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (20) – Geräteprofile (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 122
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (21) – Funktionsblöcke bei Geräteprofilen (1)


ƒ PROFIBUS-PA arbeitet bei Geräteprofilen mit Funktionsblockmodells
ƒ Gruppierung verschiedener Geräteparameter in mehrere Funktionsblöcke
ƒ Sicherstellung eines einheitlichen und systematischen Zugriffs auf alle
Parameter
ƒ Der Function Block beschreibt Gerätefunktion während des Betriebs
(zyklischer Datenaustausch von Analog-Input, -Output, Alarm-Grenzwerten
etc.).
ƒ Der Physical Block umfasst alle Parameter und Funktionen, die zur
Identifizierung der Hard- und Software erforderlich sind (Revisions-
nummern, Grenzwerte, etc.).
ƒ Der Transducer Block beinhaltet die Parameter, die die Kopplung der
Signale zum Prozess beschreiben und zur Datenvorverarbeitung im
Feldgerät benötigt werden (Prozesstemperatur und -druck,
Kennlinienverläufe, Sensortyp etc.).

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 123
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (22) – Funktionsblöcke bei Geräteprofilen (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 124
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (23) – Funktionsblöcke bei Geräteprofilen (3)


ƒ Verschiedene Betriebszustände:
ƒ Inbetriebnahme
ƒ Betrieb
ƒ Wartung
ƒ Diagnose
ƒ Während Betrieb fast ausschließlich Function-Block- Parameter verwendet
ƒ Während Wartung und Inbetriebnahme vor allem Transducer- und Physical-
Block-Parameter von Interesse
ƒ Zur Diagnose Informationen aus allen drei Blöcken gefragt.
ƒ Jedem Function-Block kann während des Betriebs ein Transducer-Block fest
zugeordnet werden.
ƒ Beispiel: Ein Differenzdruckaufnehmer kann nicht nur die gemessene
Druckdifferenz (Function-Block) bereitstellen, sondern mit Hilfe von Material-
und Prozessparametern (Transducer-Block) auch den daraus resultierenden
Volumenstrom errechnen und weiterleiten.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 125
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (24) – Profil A und B


ƒ Geräteprofil A: nur Daten aus Function- und Physical-Block
ƒ Geräteprofil B: Daten aus Function-, Physical- und Transducer-Block

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 126
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ PROFIBUS-PA (25) – Laden der Gerätestammdaten sowie hersteller-


spezifischer Geräte- und Schnittstellen-Beschreibungen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 127
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (1)


ƒ Die Fieldbus Foundation nutzte für ihren Bus sowohl einige Elemente der
FIP-Spezifikation (Factory Instrumentation Protocol) als auch - genauso wie
PROFIBUS-PA - Vorgaben aus der ISP-Spezifikation.
ƒ Die beiden konkurrierenden Bussysteme arbeiten daher mit derselben
Busphysik.
ƒ Auch die Geräteschnittstelle zur Anwendung - realisiert durch Funktionsblöcke
- hat viele Gemeinsamkeiten.
ƒ Diese Parallelen erklären sich aus der gleichen Zielsetzung, die beide Systeme
verfolgen.
ƒ Bei näherer Betrachtung und bei einem Vergleich der Systemfunktionen sind
aber auch wesentliche Unterschiede zu erkennen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 128
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (2)


ƒ Der FOUNDATION Fieldbus bietet ein vergleichsweise umfangreiches
Leistungsspektrum:
ƒ Eigensicherheit für den Einsatz im Ex-Bereich,
ƒ Busspeisung der Feldgeräte,
ƒ Topologie: Linie oder Baum,
ƒ Multi-Master-fähige Kommunikation,
ƒ deterministisches (vorhersagbares) zeitliches Verhalten,
ƒ verteilte Datenübertragung (DDT: Distributed Data Transfer),
ƒ standardisiertes Blockmodell für vereinheitlichte Geräteschnittstellen
(„Interoperability, Interchangebility“) sowie
ƒ flexible Erweiterungsmöglichkeit auf Basis von Gerätebeschreibungen.
ƒ Die verteilte Datenübertragung macht es möglich, dass man einzelnen
Feldgeräten Automationsaufgaben überträgt. Solche Geräte sind dann nicht
mehr nur Sensor oder Aktor, sondern bieten zusätzliche Funktionen.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 129
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (3) Vordefinierte Funktionsblöcke


ƒ Für Beschreibung der Funktion(en) eines Gerätes und Festlegung eines
einheitlichen Zugriffs auf die Daten nutzt FOUNDATION Fieldbus vordefinierte
Funktionsblöcke
ƒ Typisch für Messaufnehmer sind zum Beispiel
ƒ Analog Input (Analogeingang)
ƒ Discrete Input (Digitaleingang)
ƒ Stellventile verfügen normalerweise über die Funktionsblöcke
ƒ Analog Output (Analogausgang)
ƒ Discrete Output (Digitalausgang)
ƒ Für Regelaufgaben existieren die Blöcke
ƒ Proportional/Derivative (PD-Regler) oder
ƒ Proportional/Integral/Derivative (PID-Regler).
ƒ Verfügt ein Gerät über einen solchen Funktionsblock, kann dieses Gerät eine
Prozessgröße selbsttätig regeln.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 130
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (4) Verlagerung von Automations-


aufgaben
ƒ Flexible, dezentrale Prozessbearbeitung
ƒ Entlastung der zentralen Prozessregelstation
ƒ Kleinste Einheit ein kompletter Regelkreis
ƒ FF-Messaufnehmer
ƒ FF-Stellgerät mit integriertem Prozessregler
ƒ Erweiterte Funktionalität der Feldbusgeräte erfordert leistungsfähige Geräte-
Hardware sowie umfangreiche Software-Implementierung mit entsprechend
aufwendigen Geräteschnittstellen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 131
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (5) Kompletter Regelkreis auf FF-Basis

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 132
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (6) Schichtenmodell


ƒ Wie bei PROFIBUS-PA lehnt FOUNDATION-Fieldbus-Schichtmodell sich an
das ISO/OSI-Schichtenmodell an.
ƒ Wie bei den meisten Feldbussystemen - und im Einklang mit einer IEC-
Festlegung - sind die Schichten drei bis sechs nicht verwirklicht.
ƒ Kommunikationsstack deckt Aufgaben der Schichten zwei und sieben ab
ƒ Applikation besteht aus Funktionsblockmodell und Gerätebeschreibung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 133
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (7) Schichtenmodell

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 134
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (8) Physikalische Schicht


ƒ In vielen Punkten stimmt die Ausführung eines FF-Systems jedoch mit dem
IEC-Feldbusmodell überein.
ƒ Der IEC-Feldbus löst anstehende Kommunikationsaufgaben mit
ƒ langsamen, eigensicheren H1-Bus
ƒ übergeordneten H2-Bus anfangs mit 1 bis 2,5 MBit/s, heute per Fast- bzw.
High-Speed-Ethernet (HSE) mit 100 Mbit/s.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 135
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (9) Eigensichere Instrumentierung


ƒ Der H1-Bus lässt sich im Ex-Bereich eigensicher (Ex i) ausführen.
ƒ Dazu müssen zwischen dem sicheren und dem Ex-Bereich geeignete Barrieren
installiert werden.
ƒ Weiterhin darf nur ein Gerät, das Speisegerät, Energie in den Feldbus
einspeisen. Alle anderen Geräte immer als Stromsenken
ƒ Da im eigensicheren Bereich die Leistung auf elektrischen Leitungen in
Abhängigkeit von der Explosionsgruppe - IIB oder IIC - begrenzt ist, hängt die
Anzahl der Geräte, die an einem Segment betrieben werden können, von der
effektiven Leistungsaufnahme der verwendeten Geräte ab.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 136
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (10) Physikalische Schicht


ƒ Bei FOUNDATION-Fieldbus-Spezifikation kein FISCO-Modell wie bei
PROFIBUS-PA
ƒ Bei Planung und Ausführung des Kommunikationsnetzes Beachtung der
Anforderungen der Eigensicherheit
ƒ Kapazitäten und Induktivitäten sämtlicher Leitungsabschnitte und Geräte zu
berechnen im Hinblick auf Einhaltung der zulässigen Grenzwerte

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 137
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (11) Kommunikationstack


ƒ Bei dem FOUNDATION Fieldbus Feldgeräte eventuell Prozessregelfunktionen
ƒ Verteilte Kommunikation, welche gewährleistet, dass
ƒ jedes regelnde Feldgerät mit anderen Geräten Daten austauschen kann
ƒ alle Feldgeräte rechtzeitig bedient werden
ƒ nie zwei oder mehr Geräte zeitgleich auf den Bus zugreifen
ƒ Um diese Anforderungen zu erfüllen, arbeitet H1-Bus des FOUNDATION
Fieldbus mit einer zentralen Kommunikationssteuerung
ƒ Der „Link Active Scheduler“, kurz LAS, steuert zeitlichen Ablauf der
Buskommunikation. Er kontrolliert die Busaktivitäten mit Hilfe von verschie-
denen Kommandos, welche er an die Geräte sendet.
ƒ Geräte, die die Funktionen des LAS ausführen können, bezeichnet man als
„Link Master“. Im Gegensatz dazu stehen die „einfachen Geräte“, die diese
LAS-Fähigkeit nicht haben.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 138
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (12) Einteilung der Feldgeräte-Daten in


Geräte-, Funktions- und Übertragungsblock

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 139
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (13) Applikation - Blockmodell


ƒ Sämtliche Funktionen und Daten eines Gerätes bei FOUNDATION Fieldbus
drei verschiedenen Blocktypen zugeordnet:
ƒ Geräteblock (Resource Block) enthält alle Daten, die ein Gerät eindeutig
charakterisieren, z. B. Geräte- und Herstellername, Seriennummer,
Hardware-und Firmwareversion.
ƒ Funktionsblöcke (Function Block) beschreiben Funktionen eines Gerätes
und legen den Zugriff darauf fest.
ƒ Übertragungsblöcke (Transducer Block) erweitern Komplexität und die
Einsatzmöglichkeit eines Gerätes (Kalibrierung von Mess- und Stelldaten
kalibrieren, Kennlinienlinearisierung, Umrechnung von Größen durch
weitere Prozessdaten)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 140
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (14) Applikation – Standardfunktions-


blöcke
ƒ Die FF-Spezifikation definiert verschiedene Standard-Funktionsblöcke, mit
deren Hilfe sich alle Grundfunktionen beschreiben lassen. Typische Beispiele
sind:
ƒ AI: Analogeingang (analog input)
ƒ AO: Analogausgang (analog output)
ƒ B: Offset (bias)
ƒ CS: Selektor (control selector)
ƒ DI: Digitaleingang (digital input)
ƒ DO: Digitalausgang (analog output)
ƒ ML: Handsteuerung (manual loader)
ƒ PD: PD-Regler (proportional/derivative)
ƒ PID: PID-Regler (proportional/integral/derivative)
ƒ RA: Verhältnisregler (ratio)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 141
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (15) Zusätzliche Objekte


ƒ Das Blockmodell definiert nicht nur diese drei Blocktypen sondern vier
zusätzliche Objekte:
ƒ So genannte Link-Objekte legen die Verbindungen zwischen verschiedenen
Funktionsblöcken fest, sowohl innerhalb des Feldgerätes als auch Feldbus
übergreifend.
ƒ Alert-Objekte protokollieren Alarm- und Ereignismeldungen auf dem
Feldbus.
ƒ Trend-Objekte unterstützen eine Langzeitdatenspeicherung von
Funktionsblock-Daten, z. B. um diese auf übergeordneten Systemen
darzustellen und zu analysieren.
ƒ View-Objekte unterteilen die Daten und Parameter der Funktionsblöcke in
verschiedene Gruppen, um diese entsprechend ihrer Aufgaben –Prozess-
kontrolle, Konfiguration, Wartung, Zusatzinformation - schnell und in
geeigneter Weise darstellen zu können.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 142
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (16) View-Objekte unterteilen


Funktionsblock-Daten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 143
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (17) Gerätebeschreibung


ƒ FOUNDATION Fieldbus arbeitet bei den Grundfunktionen der Geräte mit
verschiedenen Standard-Funktions- und Übertragungsblöcken
ƒ Vordefinierte Gerätebeschreibungen (Standard-DD)
ƒ Zusätzliche herstellerspezifische Funktionen und Parameter über erweiterte
Gerätebeschreibung
ƒ Die Gerätebeschreibung wird unter Verwendung der Gerätebeschreibungs-
sprache (DDL: Device Description Language) als Textdatei erstellt, heute EDDL
mit Grafikanzeigen
ƒ Anschließend wird diese Datei mit Hilfe eines –Tokenizers- übersetzt und
beispielsweise als Internet-Download vertrieben.
ƒ Sofern der Hersteller sein Gerät mit zugehöriger Gerätebeschreibung bei der
FF registrieren lässt, ist die DD (EDD) auch dort erhältlich.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 144
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (18) Systemkonfigurierung

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 145
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FOUNDATION Fieldbus (FF) (19) Verschaltung der Funktionsblöcke


zur Kaskadenregelung (per Software)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 146
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Klassische Ausführung (analog)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 147
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ HART mit Ingenieurkonsole

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 148
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ Feldbus

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 149
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FDT (Field Device Tool)


ƒ Ansatz zur Integration von Inbetriebnahme-, Konfigurations- und Bedien-
Software
ƒ alle Informationen zur Gerätestruktur, Kommunikation, internen Verwaltung und
Bedienung des Gerätes liegen in binärer (ausführbarer) Form vor
ƒ Es werden Modelle, Schnittstellen, Dokumente und Abläufe mittels des FDT
Konzepts definiert, welche die binären Gerätebeschreibungen in Ingenieurkon-
solen integrieren
ƒ FDT berücksichtigt die grafische Nutzerschnittstelle, den Zugriff auf die jewei-
ligen Komponenten und die gemeinsame Datenhaltung (Projektdatenbank)
ƒ Modularer Ansatz aus verschiedenen unabhängiggen Softwarekomponenten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 150
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ DTM (Device Type Manager)


ƒ Konfigurations- und Management-Werkzeug eines Gerätes
ƒ Komponente vom Hersteller eines intelligenten Feldgerätes
ƒ Kennt alle Regeln des Gerätes (Plausibilisierungen), enthält alle grafischen
Benutzerdialoge, übenimmt Gerätekonfiguration und –diagnose und liefert die
gerätespezifische Dokumentation
ƒ Device Type Manager Philosophie vergleichbar mit Druckertreibern

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 151
1.5 Kommunikation im Feld

ƒ FDT/DTM Modulkonzept

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 152
1.6 Explosionsschutz

ƒ Technische Entwicklung des Explosionsschutzes


ƒ Vielfältige Anwendungsfälle mit Forderung nach explosionsgeschützten
Betriebsmitteln
ƒ 100 Jahre elektrischer Explosionsschutz
ƒ Entwicklung von Prinzipien und Techniken für Einsatz von elektrischen Geräten
auch bei permanent vorhandener Explosionsgefahr
ƒ Der Anwendungsbereich im Bergbau war der Anfang
ƒ Nutzung und Verarbeitung von Erdöl und Erdgas weites Einsatzfeld für
explosionsgeschützte Betriebsmittel.
ƒ Außerdem brennbare Flüssigkeiten und Gase in Organischer Chemieindustrie,
Lack- und Farbenindustrie oder pharmazeutische Industrie
ƒ Zudem Gewinnung und Nutzung von Biogas, ökologische Nutzung von
Deponien
ƒ Nutzung von Wasserstoff in Zukunft

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 153
1.6 Explosionsschutz

ƒ Technische Entwicklung des Explosionsschutzes


ƒ BP Refinery, Texas City, USA, Texas, 2005

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 154
1.6 Explosionsschutz

ƒ Standardisierung (1)
ƒ ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG (ATEX 95) der Europäischen Gemeinschaft
ƒ Basis für verbindliche einheitliche Beschaffenheitsanforderungen
hinsichtlich Explosionsschutz von Systemen, Geräten und Komponenten
ƒ EN-Standards der CENELEC- und CEN-Normenorganisation untersetzt
ƒ DIN EN 1127 – 1 Explosionsfähige Atmosphären, Explosionsschutz Teil 1, Grundlagen und Methodik
ƒ DIN EN 1127 – 2 Explosionsfähige Atmosphären, Explosionsschutz Teil 2, Grundlagen und Methodik in
Bergwerken
ƒ EN 13327 Begriffe für Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Räumen
ƒ EN 13463-1 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Grundlagen und
Anforderungen
ƒ EN 13463-3 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Schutz durch
druckfeste Kapselung „d“
ƒ EN 13463-5 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Schutz durch
Konstruktive Sicherheit „c“
ƒ EN 13463-6 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Schutz durch
Zündquellenüberwachung „b“
ƒ EN 13463-8 Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Schutz durch
Flüssigkeitskapselung „k“
ƒ EN 14797 Einrichtungen zur Explosionsdruckentlastung.
ƒ DIN EN 13980:2003-02 Sicherheitstechnischen Grundsätze für Explosionsgefährdende Bereiche und die
Anwendung des Qualitätsmanagementsystems

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 155
1.6 Explosionsschutz

ƒ Standardisierung (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 156
1.6 Explosionsschutz

ƒ Standardisierung (3)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 157
1.6 Explosionsschutz

ƒ Geschlossenes System
ƒ Standardisierung schafft geschlossenes System
ƒ mit wirksamer Vorbeugung gegen Explosionen
ƒ zum wirkungsvollen Schutz von Menschen, Umwelt und Sachwerten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 158
1.6 Explosionsschutz

ƒ Herstellerpflichten
ƒ Konstruktion und Beurteilung des Explosionsschutzes beim Hersteller
ƒ ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG (ATEX 95) Entwicklungsbasis für
explosionsgeschützte Systeme, Geräte und Komponenten
ƒ Benannten Prüfstelle der EG Prüfung nach einheitlichen, verbindlichen
Verfahren
ƒ Nach bestandener Prüfung herstellerunabhängige EG-Baumusterprüf-
bescheinigungen aus
ƒ In Europa dadurch Gewährleistung einheitlicher Beschaffenheit hinsichtlich
geforderter Sicherheit explosionsgeschützter Betriebsmittel mit höchstem
oder erhöhtem Sicherheitsniveau
ƒ EG-Baumusterprüfbescheinigungen oder vom Hersteller durchgeführte
Beurteilungen Voraussetzung für Fertigung und Inverkehrbringen von
Systemen, Geräten und Komponenten mit höchstem und erhöhtem
Sicherheitsniveau

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 159
1.6 Explosionsschutz

ƒ Beschaffung von Geräten und Einstufung von Anlagen


ƒ Gleiche, einheitliche Beschaffenheitsanforderungen nach Ex-Richtlinie 94/9/EG
auch
ƒ für Beschaffenheit der Installation
ƒ zur Aufrechterhaltung dieses Zustandes erforderliche Wartung
ƒ Technische Parameter ebenfalls in EN-Standards festgelegt
ƒ Einheitliche Einstufung der explosionsgefährdeten Anlagen Basis
ƒ Auswahl von Systemen und Geräten
ƒ Zuordnung von Systemen und Geräten
ƒ Installation von Systemen und Geräten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 160
1.6 Explosionsschutz

ƒ Was ist eigentlich eine Explosion ?


ƒ Plötzliche, d. h. mit großer Reaktionsgeschwindigkeit ablaufende, Oxidations-
oder Zerfallsreaktion, die eine Temperatur- oder Druckerhöhung oder beides
gleichzeitig erzeugt.
ƒ Am bekanntesten sind Reaktionen brennbarer Gase, Dämpfe oder Stäube
mit dem Sauerstoff der Luft.
ƒ Voraussetzung für Explosionen in atmosphärischer Luft 3 Faktoren:
ƒ brennbarer Stoff
ƒ Sauerstoff (Luft)
ƒ Zündquelle

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 161
1.6 Explosionsschutz

ƒ Die 3 Faktoren
ƒ Brennbare Stoffe
ƒ Brennbare Gase und Dämpfe (enthalten meist Wasserstoff, Kohlenstoff)
ƒ Brennbare Flüssigkeiten (Kohlenwasserstoffverbindungen wie Benzin,
Äther, Aceton, um so kritischer je niedriger Flammpunkt-Temperatur, bei der
Dampfbildung an der Oberfläche beginnt)
ƒ Brennbare Feststoffe (Staub, Fasern oder Flusen)
ƒ Sauerstoff (Die in der Luft vorhandene Menge Sauerstoff kann nur eine
bestimmte Menge brennbaren Stoffs oxidieren bzw. verbrennen. Theoretisch
kann dieses Mischungsverhältnis bestimmt werden, es wird stöchiometrisches
Gemisch genannt)
ƒ Zündquellen (Im Zusammenhang mit technischen Einrichtungen sind eine
Vielzahl von Zündquellen möglich)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 162
1.6 Explosionsschutz

ƒ Explosionsbereich
ƒ Brennbare Stoffe haben in Mischung mit Luft eine untere und obere
Explosionsgrenze
ƒ Zwischen diesen Grenzen Explosionsbereich
ƒ Vom Sicherheitsaspekt der Arbeitsstätte untere Explosionsgrenze
bedeutenderer Wert
ƒ Mögliche Konzentration von weniger als 20 % dieses Wertes vielfach als
sicher angesehen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 163
1.6 Explosionsschutz

ƒ Maßnahmen primärer Explosionsschutz


ƒ Brennbare Stoffe oder Luftsauerstoff ersetzen oder verringern
ƒ Erhöhte Luftzufuhr – Spülung
ƒ durch Belüftung durch bauliche Maßnahmen
ƒ z. B. durch offenen Aufbau bei Tankstellen, in denen es nur einen sehr
eingeschränkten explosionsgefährdeten Bereich gibt.
ƒ Ersatz Luftsauerstoff in Bereichen mit Menschenaufenthalt unmöglich, daher:
ƒ Vermeidung oder Einschränkung von brennbaren Stoffen
ƒ Verhinderung oder Einschränkung des Austritts von brennbaren Stoffen
ƒ sowohl im Inneren als auch in der Umgebung von Armaturen oder
Pumpen z. B. durch
ƒ Konzentrationsbegrenzung
ƒ Inertisierung in einem Umgehäuse
ƒ natürliche oder technische Belüftung
ƒ Konzentrationsüberwachung durch Gaswarnanlagen mit Warnung
und/oder Abschaltung
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 164
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zündquellen
ƒ Heiße Oberflächen: Spulen, Widerstände oder Lampen, erwärmte
Betriebsmitteloberflächen, Bremsen oder heißgelaufene Lager
ƒ Mechanisch erzeugte Funken: Werkzeuge wie rostige Hammer und Meißel in
Verbindung mit Leichtmetallen oder die Metallgabeln von Staplern
ƒ Sichtbare elektrische Funken: Schaltfunken, Funken an Kollektoren oder
Schleifringen
ƒ Statische Elektrizität: Transmissionsriemen aus Kunststoff, Gehäuse tragbarer
Geräte, synthetische Kleidung etc.
ƒ Elektrische Ausgleichsströme, hier Potentialausgleich wichtig
ƒ Flammen, heiße Gase und Partikel: Auspuffanlagen von Verbren-
nungskraftmaschinen oder Partikel durch Schaltfunken von Schaltkontakten
ƒ Ultraschall, Elektromagnetische Strahlung - Radiostrahlung , Elektroma-
gnetische Strahlung - IR-Strahlung, sichtbares Licht , Ionisierende Strah-
lung - UV-Strahlung: Funksprechgeräte, Handys, Lichtschranken und Scanner
ƒ Adiabatische Kompression und Stoßwellen: zerbrechende lange Leucht-
stofflampen in einer Wasserstoff-/Luft-Atmosphäre
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 165
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zoneneinteilung (1)
ƒ Explosionsgefährdete Bereiche in Zonen unterteilt nach Häufigkeit und Dauer
des Auftretens von explosionsfähiger Atmosphäre, hier als Gemisch aus Luft
und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln:
ƒ Zone 0: Explosionsfähige Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennba-
ren Gasen, Dämpfen oder Nebeln ist ständig über lange Zeiträume oder
häufig vorhanden.
ƒ Zone 1: Bei Normalbetrieb kann sich gelegentlich eine explosionsfähige
Atmosphäre als Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder
Nebeln bilden.
ƒ Zone 2: Bei Normalbetrieb tritt eine explosionsfähige Atmosphäre als Ge-
misch aus Luft und brennbaren Gasen, Dämpfen oder Nebeln normaler-
weise nicht oder aber nur kurzzeitig auf.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 166
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zoneneinteilung (2)
ƒ Explosionsgefährdete Bereiche in Zonen unterteilt nach Häufigkeit und Dauer
des Auftretens von explosionsfähiger Atmosphäre, hier in Form einer Wolke
aus in der Luft enthaltenem brennbaren Staub
ƒ Zone 20: Explosionsfähige Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der
Luft enthaltenem brennbaren Staub ist ständig über lange Zeiträume
oder häufig vorhanden.
ƒ Zone 21: Bei Normalbetrieb kann sich gelegentlich eine explosionsfähige
Atmosphäre in Form einer Wolke aus in der Luft enthaltenem brennba-
ren Staub bilden.
ƒ Zone 22: Bei Normalbetrieb tritt eine explosionsfähige Atmosphäre in Form
einer Wolke aus in der Luft enthaltenem brennbaren Staub normaler-
weise nicht oder aber nur kurzzeitig auf.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 167
1.6 Explosionsschutz

ƒ Typische Zonen
ƒ In Arbeitsstätten explosionsgefährdete Bereiche allgemein höchstens
ƒ Zone 1 und 2
ƒ und/oder 21 und 22
ƒ Zonen 0 und 20 beschränkt auf sehr kleine unzugängliche Abschnitte von
Arbeitsstätten oder in der Regel dem Innenbereich technologischer Einrich-
tungen vorbehalten.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 168
1.6 Explosionsschutz

ƒ Explosionstechnische Kennzahlen
ƒ System explosionstechnischer Kennzahlen
ƒ Prüfung nach anwendungsorientierten vereinbarten Prüfverfahren
ƒ Reaktion brennbarer Stoffe mit Sauerstoff benötigt Zufuhr von Energie
ƒ Erwärmte Fläche
ƒ erhöht Energieinhalt des kontaktierenden explosionsfähigen Gemisches
ƒ Bei ausreichender Oberflächentemperatur führt dann der erhöhte
Energieinhalt im Gemisch zum Ablauf der Explosionsreaktion
ƒ Funken oder einen aus einem Spalt austretenden heißer Gasstrahl in
explosionsfähiges Gemisch
ƒ Beide Arten führen zur Festlegung unterschiedlicher explosionstechnischer
Kennwerte

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 169
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zündtemperatur bei Gasen und Dämpfen - Temperaturklasse


ƒ Vielfältige Faktoren wie Größe, Gestalt, Art und Beschaffenheit der Oberfläche,
beeinflussen Zündtemperatur
ƒ Verfahren so definiert, dass mit ihm der niedrigste, praktisch mögliche Wert
sehr nahe bestimmt wird
ƒ Nach diesem Verfahren teilt man die Gase und Dämpfe in Temperaturklassen
ein.
ƒ Gemäß diesen Temperaturklassen Auslegung explosionsgeschützter Betriebs-
mittel und anderer technologischer Einrichtungen in ihren Oberflächentempe-
raturen im Hinblick auf Ausschluss einer Oberflächentemperaturzündung
ƒ In den Normen sind zulässige Überschreitungen und zwingende
Unterschreitungen dieser Regelwerte differenziert festgelegt

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 170
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zündtemperatur bei Gasen und Dämpfen - Temperaturklasse


Temperaturklassen Zündtemperaturbereich zulässige Oberflächentemperatur
der Gemische der elektrischen Betriebsmittel
T1 > 450 °C 450 °C
T2 > 300 ... < 450 °C 300 °C
T3 > 200 ... < 300 °C 200 °C
T4 > 135 ... < 200 °C 135 °C
T5 > 100 ... < 135 °C 100 °C
T6 > 85 ... < 100 °C 85 °C

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 171
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zündtemperatur bei Stäuben – hier Auszug Tabelle nach BARTEC

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 172
1.6 Explosionsschutz

ƒ Mindestzündstromverhältnis - Grenzspaltweite – Explosionsunter-


gruppe
ƒ Zündung an heißen Flächen in einem verhältnismäßig großen „makrosko-
pischen“ Teil der Gemische
ƒ Dagegen durch einen Funken verursachte Zündung von einem vergleichsweise
kleinen „mikroskopischen“ Teil des Volumens ausgehend
ƒ Mindestzündstrom (spannung)
ƒ Entladung eines Kondensators oder Unterbrechung eines vereinbarten
ohmschen/induktiven Stromkreises kann zur Einteilung der Gase und
Dämpfe oder Stäube nach ihrer Entzündbarkeit im mikroskopischen Teil des
Gemischvolumens genutzt werden.
ƒ Für die Graduierung der Zündung der Gase und Dämpfe im Stromkreis mit
einer in IEC 60079-11 festgelegten Apparatur, wird eine Vergleichszahl zu
Methan mit einem Normstromkreis verwendet.
ƒ Diese Vergleichszahl ist das Mindestzündstromverhältnis MIC.
ƒ Danach lassen sich die Gase und Dämpfe innerhalb der Explosionsgruppe II in
die Untergruppen IIA, IIB und IIC einteilen.
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 173
1.6 Explosionsschutz

ƒ Mindestzündstromverhältnis - Grenzspaltweite – Explosionsunter-


gruppe
ƒ Für die Beurteilung von Verhältnissen hinsichtlich elektrostatischer Entladungen
kann auf die Mindestzündenergie von Gasen und Dämpfen aus der Zuordnung
zu Untergruppe IIA, IIB oder IIC geschlossen werden:
ƒ IIA ca. 300 μWs
ƒ IIB ca. 150 μWs
ƒ IIC < 50 μWs
ƒ Wert des Mindestzündstromverhältnisses für Zündschutzart „Eigensicherheit“.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 174
1.6 Explosionsschutz

ƒ Mindestzündstromverhältnis - Grenzspaltweite – Explosionsunter-


gruppe
ƒ Analoge Einteilung bei Zündfähigkeit eines aus einem Spalt austretenden
heißen Gasstrahles
ƒ Vorgänge der Verhinderung oder des Stattfindens der Explosionsübertragung
im Spalt sind sehr komplex
ƒ Die Einteilung der Gase und Dämpfe nach der Grenzspaltweite ergibt
angenähert gleiche Zuordnung wie das Mindestzündstromverhältnis
ƒ Nach IEC 60079-1A „Bestimmung der experimentellen Grenzspaltweite“
durch Apparatur mit kugelförmigem Gasvolumen von 20 cm³ aus zwei
Halbkugelschalen
ƒ Dieses Kugelgebilde wird in einem größeren Gefäß angeordnet und beide
Räume werden mit dem Gemisch gefüllt, für welches die Bestimmung der
Grenzspaltweite vorgenommen werden soll.
ƒ Der Abstand des 25 mm breiten Flansches, bei dem, bei zehn Zündungen
im Kugelvolumen, gerade keine Zündung des Gemisches im äußeren Gefäß
hervorgerufen wird, ist eine gemischspezifische Größe und wird als maximal
experimentell ermittelte sichere Spaltweite - MESG - bezeichnet.
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 175
1.6 Explosionsschutz

ƒ Beispiele der Zuordnung von Gasen und Dämpfen zu Temperatur-


klassen und Explosionsuntergruppen

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 176
1.6 Explosionsschutz

ƒ Zündschutzarten

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 177
1.6 Explosionsschutz

ƒ 4 Schutzprinzipien und 3 Sicherheitskategorien


Schutzprinzipien Brennbare Stoffe Zündschutzarten Kategorie
1. Explosionsfähige Gemische können in das Betriebsmittel, Gase druckfeste Kapselung 2
in dem sich eine Zündquelle befinden kann, eindringen Sandkapselung 2
und gezündet werden. umschlossene Schalteinrichtung 3
Die Übertragung der im Inneren ablaufenden Explosion
auf den umgebenden Raum wird ausgeschlossen.
2. Das Betriebsmittel besitzt eine Kapselung, die das Gase und Stäube Überdruckkapselung 2
Eindringen des explosionfähigen Gemisches und/oder Vergusskapselung 2
den Kontakt mit den funktionsbedingten möglichen Gase Ölkapselung 2
inneren Zündquellen verhindert. Schwadensicherheit 3
nichtzündfähiges Teil 3
hermetischdichte Einrichtung 3
abgedichtete Einrichtung 3
gekapselte Einrichtung 3
vereinfachte Überdruckkapselung 3
Stäube Schutz durch Gehäuse 2
3. Explosionsfähige Gemische können in das Gehäuse Gase erhöhte Sicherheit 2
des Betriebsmittels eindringen, dürfen aber nicht gezündet nichtfunkende Betriebsmittel 3
werden. Funken und zündfähige Temperaturen müssen konstruktive Sicherheit 2
verhindert sein..
4. Explosionsfähige Gemische können in das Gehäuse des Gase und Stäube energiebegrenzter Stromkreis 3
Betriebsmittels eindringen, dürfen aber nicht gezündet Gase Eigensicherheit 2
werden. Funken und erhöhte Temperaturen dürfen Zündquellenüberwachung 3
nur begrenzt auftreten.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 178
1.6 Explosionsschutz

ƒ 3 Sicherheitskategorien
ƒ Kategorie 1 - mit höchstem Schutzumfang und damit mit sehr hohem Maß an
Sicherheit
ƒ Kategorie 2 - mit erhöhtem Schutzumfang und damit mit hohem Maß an
Sicherheit und
ƒ Kategorie 3 - mit gewöhnlichem Schutzumfang und damit mit gewöhnlichem
Maß an Sicherheit.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 179
1.6 Explosionsschutz

ƒ Eigensicherheit (Ex-i )
ƒ Für Feldbussysteme FISCO-Modell
ƒ Möglichkeit der Realisierung eigensicherer Kommunikationssysteme.
ƒ Wichtigste Bedingungen für den eigensicheren Betrieb sind:
ƒ Einhaltung der europäischen Norm: EN 50020 (Eigensicherheit „i“)
ƒ Pro Leitungssegment existiert nur ein einziges Speisegerät
ƒ Alle Kommunikationsteilnehmer wirken als passive Stromsenke (Mindest-
Stromaufnahme: IA ≥ 10 mA).
ƒ Die nach außen wirksamen Induktivitäten und Kapazitäten der Teilnehmer
sind im Sinne der Eigensicherheit vernachlässigbar (Induktivität 10 mH,
Kapazität 5 nF).
ƒ Strom und Spannung am Speisegerät sind begrenzt (z. B.: EEx-i ia IIC:
Umax ≤ 13,5 V, Imax ≤ 110 mA).

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 180
1.6 Explosionsschutz

ƒ Feldbussystem entsprechend dem FISCO-Modell bei Ex-i

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 181
1.6 Explosionsschutz

ƒ Vergußkapselung (Ex-m)
ƒ Teile, die eine explosionsfähige Atmosphäre durch Funken oder durch Erwär-
mung zünden könnten, sind in eine Vergussmasse so eingebettet, dass die
explosionsfähige Atmosphäre nicht entzündet werden kann. Dies geschieht
durch allseitige Umhüllung der Bauteile mit einer gegen physikalische – insbe-
sondere elektrische, thermische und mechanische - sowie chemische Einflüsse
resistenten Vergussmasse.
ƒ Wichtige konstruktive Parameter
ƒ Vergussmasse:
ƒ - Durchschlagsfestigkeit
ƒ - geringe Wasseraufnahme
ƒ - Beständigkeit gegen verschiedene Einflüsse
ƒ - Umhüllung muss allseitig vorgegebene Wandstärken erfüllen
ƒ - Hohlräume sind nur begrenzt zulässig
ƒ - nur Einführungen elektrischer Leitungen durchdringen Vergussmasse
ƒ Belastung der Bauelemente ist begrenzt oder reduziert
ƒ Erhöhte Abstände spannungsführender Teile
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 182
1.6 Explosionsschutz

ƒ Druckfeste Kapselung (Ex-d) (1)


ƒ Zündschutzart, bei der Teile, die eine explosionsfähige Atmosphäre zünden
können, in einem Gehäuse angeordnet sind, das bei der Explosion eines
explosionsfähigen Gemisches im Innern deren Druck aushält und eine
Übertragung der Explosion auf die das Gehäuse umgebende explosionsfähige
Atmosphäre verhindert.
ƒ Technologisch erforderliche Spalte sind so lang und eng gestaltet, dass aus-
tretende heiße Gase außerhalb des Gehäuses ihre Zündfähigkeit verloren
haben oder, wenn Spalte nur für den Fertigungsprozeß erforderlich sind,
können sie verklebt sein.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 183
1.6 Explosionsschutz

ƒ Druckfeste Kapselung (Ex-d) (2)


ƒ Wichtige konstruktive Parameter:
ƒ mechanische Festigkeit entsprechend einem festgelegten Sicherheitsfaktor
gegen innere Explosionsdrücke
ƒ Als Orientierung kann gelten, dass in einer Kugel etwa 0,8 MPa (8 bar)
erzeugt werden und diese Kugel als EEx d-Gehäuse einem Druck von 1,2
MPa (12 bar) standhalten müsste.
ƒ Spaltverbindungen zwischen zwei Gehäuseteilen sind so eng und so lang
zu gestalten, dass austretendes heißes Gas eine explosionsfähige
Atmosphäre, die im explosionsgefährdeten Bereichmöglicherweise
vorhanden ist, nicht zünden kann.
ƒ Die Parameter der zünddurchschlagsicheren Spalte, Weite/Länge, sind für
die Explosionsuntergruppen IIA, IIB und IIC unterschiedlich. Die höchsten
Forderungen hinsichtlich der Spaltparameter werden an Gehäuse der
Explosionsuntergruppe II C gestellt.

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 184
1.6 Explosionsschutz

ƒ Erhöhte Sicherheit (Ex-e)


ƒ Durch zusätzliche Maßnahmen wird ein höherer Grad an Sicherheit erreicht.
Dieser gewährleistet, dass die Möglichkeit unzulässig hoher Temperaturen und
das Entstehen von Funken oder Lichtbögen im Innern und an äußeren Teilen
von elektrischen Betriebsmitteln, bei denen unzulässig hohe Temperaturen,
Funken oder Lichtbögen im normalen Betrieb nicht auftreten, zuverlässig
verhindert sind.
ƒ Wichtige konstruktive Parameter:
ƒ für nichtisolierte, aktive Teile gelten besondere Schutzanforderungen
ƒ Luft- und Kriechstrecken sind größer bemessen als im allgemeinen
industriellen Bereich. Besondere Anforderungen gelten an die
einzuhaltenden IP-Schutzarten.
ƒ für Wicklungen, deren Ausführung, mechanische Festigkeit und
Isolierfähigkeit, gelten höhere Forderungen und die Wicklungen müssen
gegen erhöhte Temperaturen geschützt sein.
ƒ Mindestquerschnitte für Wickeldrähte, für die Tränkung und Verfestigung
von Spulen sowie für thermische Überwachungen sind festgelegt.
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 185
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (1)
ƒ aus der Kennzeichnung sollen erkennbar sein:
ƒ der Hersteller, der das Betriebsmittel in Verkehr gebracht
ƒ eine Bezeichnung nach der es identifizierbar ist
ƒ der Einsatzbereich unter Tage I, übrige Bereiche II, Gase und Dämpfe - G -,
Stäube - D - oder Gruben - M -
ƒ die Kategorien, die aussagen, ob das Gerät für bestimmte Zonen einsetzbar ist.
ƒ die Zündschutzart/-arten, die das Betriebsmittel erfüllt
ƒ die Explosionsgruppe, wo erforderlich die Explosionsuntergruppe für die es
geeignet ist und
ƒ die Temperaturklasse, der das Betriebsmittel genügt
ƒ die Prüfstelle, die die Prüfbescheinigung ausgestellt hat,
ƒ die Norm bzw. der Normenstand, mit der bzw. dem das Betriebsmittel
übereinstimmt
ƒ einschließlich der Registriernummer der Bescheinigung bei der Prüfstelle,
ƒ und wenn notwendig, die besonderen Bedingungen, die zu beachten sind.
SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 186
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (2)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 187
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (3)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 188
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (4)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 189
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (5)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 190
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (6)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 191
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnung (7)

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 192
1.6 Explosionsschutz

ƒ Kennzeichnungsbeispiel

SS 2009 Vorlesung: Aktuatorik in der Prozessautomatisierung verfahrenstechnischer Anlagen, Dr. Kiesbauer 193

Você também pode gostar